Thema: Farming

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich spiele seit einiger Zeit Hay Day und bin immer wieder beeindruckt, wie viele Materialien einige Spieler farmen können. Daher habe ich ein paar Fragen an die erfahrenen Farmer unter euch:

    1. Welche Strategien nutzt ihr, um möglichst viele Materialien zu farmen?
    2. Wie organisiert ihr eure Farm, um die Produktion zu optimieren?
    3. Gibt es bestimmte Pflanzen oder Tiere, die besonders ertragreich sind?
    4. Nutzt ihr bestimmte Zeitpläne oder Methoden, um eure Farm effizient zu betreiben?
    5. Welche Tipps habt ihr für jemanden, der seine Materialproduktion steigern möchte?

    Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps!

    Liebe Grüße Dodo

  • #2

    Huhu,


    Ich beziehe meine Tools neben dem was ich sowieso kriege v.a. von meinen "Babyfarmen". Tägliche Geschenke, Derbybelohnungen, etc wandern gerne mal auf die Main.


    Was die optimierte Produktion angeht: Meine Taktik Masse statt Klasse. Hauptsache die Maschinen laufen - was produziert wird ist fast egal.

    Damit ich durchproduzieren kann beziehe ich einige nur Pflanzen von meinen kleinen - die landen nie aufm Feld der Main (Tomaten, Zwiebeln, Tee, etc). -> so geht nichts für die Produktion aus; auch Molkereiprodukte, Zucker, Soßen.. gibts von den kleinen. (Ansonsten produzier ich auf den Zulieferfarmen nicht aktiv)

    Ich habe aber auch immer(!) Einige Produkte auf 0, auch ne volle Scheune gibts nicht wirklich bei mir; "ist die Scheune zu voll hab ich zu wenig XP gemacht"😉


    Wenn du aus Pflanzen oder von Tieren Tools kriegen möchtest gilt: mehr ist mehr😁

    öfter geerntet -> mehr Tools.

    Je kürzer das Wachstum, desto effizienter für Toolgewinn. Tiere halt einfach immer füttern wenns geht😁 (Reservat ignorier ich aber meistens, die geben mir zu wenig)


    Alles in allem hat ja jeder seinen eigenen Spielstil/Strategien, nichts in HayDay ist wirklich falsch.

    Meiner Erfahrung nach ist das wichtigste für mehr Tools, mehr XP, mehr alles: wirkliche Aktivität. Lieber öfter kurz als einmal am Tag lang reinschauen.

    Babyfarmen sind immer praktisch und erleichtern den Alltag auf der Hauptfarm enorm - wenn man sie nur für Molkerei, Zucker und paar Pflanzen nutzt auch ohne viel Aufwand😊.

    Auf Events vorbereiten ist auf jeden Fall auch immer lohnenswert,...

  • #3

    Ich spiele ohne zusätzliche Farm. Wäre mir viel zu zeitaufwendig.


    Wie oben beschrieben, die meisten Tools bekommt man von den Farmtieren und aus der Stadt.


    Hier im Forum gibt es zu allen Themen Threads. Am besten du arbeitest dich mal durch.


    Viel Erfolg :girldaumen2:

    Gesund ist, sich ab und zu krank zu lachen :lachen7:

  • #4

    Hi,

    ich bin das absolute Gegenteil von Freshdachs !


    Ich habe keine Babyfarm.

    Ich produziere nur wenn ich etwas brauche.

    Ich habe in der Scheune ständig einen Vorrat von 10, aktuell eher 12, jedes Produktes. Und wenn ich unter 10 falle, dann wird produziert bis 10 (oder eben aktuell 12), denn das schont Nerven und Ressourcen weil man nicht ständig versucht, dem Mangel entgegenzuwirken, sondern das Guthaben verwaltet.

    Ich pflanze auf den Feldern nur dann an wenn ich es brauche. Auch hier habe ich einen Vorrat von 60 bis 100 pro Gewächs, je nach Nachfrage (also Weizen etc mehr, Ton oä weniger).

    Ich vermeide LKW und Schiff - es sei denn, es ist Event oder Puzzleschiff.


    Vorteil (für mich?) — ich bin ständig flexibel und muss nicht warten bis die Maschine fertig produziert hat um etwas dringend benötigtes, wie jetzt gerade Zeug fürs Puzzleschiff oder nachher bei Mystery Derby (stell dir vor du bekommst die Aufgabe „24 Popcorn“ [nur ein Beispiel!] und deine Popcorn Maschine ist bis zum Rand voll mit „Butterpopcorn“ und es braucht weitere „27 Std“ bis die fertig sind bevor du mit der Aufgabe „Popcorn“ beginnen kannst …?!


    Und!

    Ich kaufe lieber statt zu produzieren. Schont Ressourcen und schafft Zeit.


    Wie du siehst - völlig konträr; und dennoch Spielspaß! Was ich damit sagen will …. FINDE DU DEINE SPIELSTRATEGIE DIE AM BESTEN ZU DIR PASST. „Kopieren“ bringt mE nicht viel.


    Viel Vergnügen!





    EDIT:

    anderes Beispiel.

    Ich hätte, mit Hilfe des Farmpasses, am Sonntag „leveln“ können. Dies hätte zur Folge gehabt, dass ich eine, die letzte, Maschine hätte freischalten können. So weit so gut!

    ABER.

    Es kommt Mystery Derby — man weiß nie was man kriegt.

    HayDay aber ist es egal, ob du die Maschine hast, oder hast aber noch nicht ausgepackt, oder noch nicht geholt hast obwohl möglich. Es hätte also eine Aufgabe kommen können, bei der die Maschine, egal ob ausgepackt oder nicht, gebraucht worden wäre. Und dann hätte ich ggf. 4 Tage warten müssen bis das Ding fertig ausgepackt ist - oder ich hätte hunderte Dias gebraucht, oder ich hätte die Aufgabe verlustreich ablehnen müssen … alles keine schönen Aussichten.


    Also habe ich NICHT gelevelt, habe daher die Maschien (noch) nicht und kann so auch nicht in die Mystery „Falle“ tappen.

    Das Leben ist hart. Die Zweite Liga ist hertha.


    Aufstieg? Nein Danke!

    Lieber ein Jahr

    mit *öln, Schalke, Hertha, HSV, Lautern, Braunschweig und Magdeburg,

    als *eipzig, Wolfsburg, Hoffenheim, Heidenheim oder Kiel (sorry lieber Diddi).

    Einmal editiert, zuletzt von waterholic ()

  • #5

    Klar, man hat seine eigenen Vorlieben und jeder muss selbst herausfinden, was für ihn am besten geht. Ich liebe die Stadt und bekomme dort massenweise Tools, andere mögen sie nicht und machen dort weniger.


    Sich mal über unterschiedliche Methoden auszutauschen ist aber ganz hilfreich, finde ich. Ich habe vor ein paar Jahren mal gefragt, wie die anderen ihre Felder bewirtschaften. Mir wurde damals davon abgeraten, vorbestimmte Felder zu nutzen, auf denen ich immer das Gleiche anbaue. Ich mache das trotzdem noch für die Feldfrüchte, die ich viel brauche, aber ich habe seitdem auch einen Bereich für bedarfsmäßigen Anbau und löse die Bereiche auf, wenn ich weiß, dass ich lange nicht online gehe, um z. B. Tee oder Minze anzubauen.


    Tools bekomme ich neben der Stadt vor allem viele bei den Haustieren, die habe ich alle außer einigen Vögeln. Bei der Produktion sehe ich auch immer zu, eine bestimmte Anzahl auf Vorrat zu halten. Darüber hinaus befülle ich die Maschinen aber gern mit den unterschiedlichsten Produkten – die Nachbarn freuen sich, die Maschinen sind großteils gemeistert und EP gibt es auch ... dazu brauche ich auch eine Babyfarm, die Milch und Zucker liefert.

  • #7

    He Leute,


    jetzt bin ich ganz schön baff. So viele Antworten und was ihr euch fürs eine Mühe gegeben habt. Damit habe ich nicht gerechnet.


    Sehr interessant wie unterschiedlich das Spiel gespielt wird.

    Das mit der babyfarm habe ich tatsächlich ausprobiert, aber das war mir zu viel.

    Ich werde mir aber eure Beiträge zu Herzen nehmen und mal schauen was für mich das beste ist.


    Ich danke euch von Herzen das ihr eure Erfahrungen mit mir geteilt habt und wünsche euch viel Erfolg in Hay Day


    Ganz liebe Grüße Dodo

  • #8


    ich mag Deinen Humor!

    Das Leben ist hart. Die Zweite Liga ist hertha.


    Aufstieg? Nein Danke!

    Lieber ein Jahr

    mit *öln, Schalke, Hertha, HSV, Lautern, Braunschweig und Magdeburg,

    als *eipzig, Wolfsburg, Hoffenheim, Heidenheim oder Kiel (sorry lieber Diddi).

  • #9

    Ich spiele 10 Jahre ohne richtigen Masterplan, aber eins finde ich zumindest nicht ganz dumm: Langdauernde Pflanzen wie Tee, Zwiebeln, Erdbeeren am besten über Nacht anbauen, wächst so „im Schlaf“, genau wie längerdauernde Produkte und im Angelbereich die Netze nachts herstellen oder wenn man wegen Real Life stundenlang nicht farmen kann …. und wegen Milch und Speck hilft ein Schub mit Rose, die während dieser Zeiten fleißig einsammelt, muss halt nur immer genug Grünzeug für Futter da sein. Ernest hilft per Schub dann, die Sachen in der Molkerei und der Zuckermühle zu verarbeiten :girldaumen:


    Zu viel Stress will ich mir da nicht machen, ist immerhin nur ein Spiel…

    Blumen sind das Lächeln der Natur:frühling1:

  • #10

    Ich spiele inzwischen anders. Früher habe ich auch versucht, alles gleichzeitig zu schaffen: town, Boote, Truck orders, alle Maschinen befüllen, immer alles vorrätig haben - dann ist man den ganzen Tag beschäftigt.

    Nachdem ich jetzt also nach einigen Jahren? wieder angefangen habe und eine Farm aus der Cloud gerettet habe, sehe ich den Unterschied. Z.B am Preis der Maschinen. Ich habe ständig versucht, so schnell wie möglich zu leveln - das kann teuer werden. Jetzt konzentriere ich mich auf coins, damit ich immer genug habe, wenn ich ein neues Level und damit evtl neue Maschinen (oder Bäume!) bekomme.

    Um Material zu bekommen mache ich wheating (Weizen pflanzen, alle 2 min, solange ich Lust habe) und achte darauf, dass ich immer etwas gepflanzt habe, das lange dauert und ich ständig verbrauche (immer ein bisschen Soja, Karotten, Reis usw. - Salat ist schmerzhaft, wenn man plötzlich entdeckt, dass man nur noch 5 hat). Was am Schwierigsten ist: NICHT in die Zeitung zu gucken, aber ich schaffe das.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!