Aus Gründen der Neutralität habe ich mich entschieden, weder Mann noch Frau zu sein.
Glückwunsch also den Frauen!
Und Beileid den Männern...
Ganz neutral.
Aus Gründen der Neutralität habe ich mich entschieden, weder Mann noch Frau zu sein.
Glückwunsch also den Frauen!
Und Beileid den Männern...
Ganz neutral.
Verflixt, ich habe den Kranz vergeblich mit Spanien oder den Nürnberger Prozessen verbinden wollen, aber er gehört natürlich nach Warschau. Glückwunsch!
@Fara, @cupcake land, @Klaus_007, willkommen bei meiner Schlauch-Party!
Für das leibliche Wohl hat soeben @Suechtling gesorgt, denn Elisabeth Báthory (1560-1614) ist die gesuchte Person. Suechtling, Du schmeißt bitte die nächste Runde, und damit auch das nächste Rätsel.
Noch ein paar Worte zu Elisabeth Báthory. Sie war eine mit dem polnischen König verwandte Gräfin, erbte ein Vermögen von ihrem Bruder, und gemeinsam mit ihrem Mann war sie eine wichtige Kreditgeberin für den habsburgischen ungarischen König. Als auch ihr Mann starb, regierte sie als Gräfin alleine weiter und war eine der reichsten und mächtigsten Frauen in ihrem Umkreis.
1611 wurde die Gräfin auf Befehl des ungarischen Königs gefangengenommen, und ein Mordprozess kam ins Rollen. Zeugenaussagen von beteiligten Dienern berichteten Unglaubliches. Angeblich hätte Báthory viele junge Mädchen auf ihre Burg gelockt und dort auf grässliche Weise gefoltert und schließlich ermordet. Die Methoden der Folter gingen, je länger der Prozess dauerte (in dem die Zeugen übrigens auch gefoltert wurden) über jede vermutlich denkbare Art und Weise des Quälens und Ermordens eines Menschen. Am Ende schwankten die Zahlen der Opfer Elisabeth Báthorys zwischen etwas mehr als 30 und 650(!!!) Mädchen. Die Gräfin wurde schuldig gesprochen, die Zeugen bis auf eine Ausnahme hingerichtet (zwei Dienerinnen wurden vor der Hinrichtung die Finger abgerissen).
Báthory selbst entging als regierende Gräfin der Hinrichtung, sie wurde allerdings in ein Zimmer eingemauert und kam nie wieder frei. Ihr einziger Kontakt nach draußen war eine winzige Ritze in der Mauer, durch die ihr auch Essen gegeben wurde. Drei Jahre später starb die Gräfin.
In die Geschichte ist sie also als mörderische Blutgräfin, ein mögliches, wenn auch nicht belegtes Vorbild für Bram Stokers Dracula, eingegangen, wobei bis heute nicht klar ist, ob sie nun eine Mörderin war oder das Opfer einer bestialischen Intrige wurde. Beides ist möglich.
Ich hoffe, ich habe Euch mit diesem Exkurs nicht gelangweilt...
@Fara, @Suechtling und Ihr anderen, ich lasse mal Luft aus dem Schlauch und gebe ein paar weitere Infos.
Wer ist denn die mit Abstand bekannteste Gestalt des Horrors, wenn es um Blut geht? Diese (ebenfalls historische) Person wurde vor vielen Jahren literarisch nachhaltig bearbeitet, und es gibt Dutzende von Filmen über ihn.
Die erste literarische Vorlage soll inspiriert worden sein durch die Person, die wir hier suchen. Diese historische Person wurde in einem damals Aufsehen erregenden Prozess verurteilt. Einer Hinrichtung entging sie nur, weil sie adlig war. Bis heute ist unklar, ob die grässlichen Verbrechen, derer man die Person bezichtigte, überhaupt stattgefunden haben oder ob es eine politische Intrige war.
So, jetzt seid Ihr wieder dran.
Wo seid Ihr? Blutrünstige vor!
Das muss als Tipp doch jetzt mal reichen, oder?
Fehlerlos
O wie Otto
Ach, nur so...
Zu schwer? Noch ein Tipp:
Angeblich Vorlage für einen Horrorklassiker.
Die gesuchte Person ist historisch.