Beiträge von Kruemel floh

    Meine Gemeinschaft besteht aus drei Mitgliedern. Ich habe Level 101 und alle Maschinen, einige davon nutzen ich allerdings nicht. Dafür können die anderen beiden gemeinschaftsmitglieder bei mir zu Spottpreisen einkaufen während ich für "alle" anderen den vollen Preis im Straßenverkauf einstelle.


    Meine Gemeinschaft sieht Hayday als das was es ist, ein Spiel. Meine Mutter hat man mal gesperrt, angeblich aus Sicherheitsgründen un hackerangriffen vorzuneugen. Es zielt nur darauf ab, das sie die fehlenden Geräte kaufen musste die in dem Level gefordert gewesen sind. Danach wurde sie wieder für den vollen Spielspaß bei Hayday freigeschaltet. Und meine Mutter spielt nicht regelmäßig, nur wenn sie mal dran denkt.


    Das Derby ist diesbezüglich gleich. Wir spielen was wir schaffen und wozu wir Lust haben, große wie kleine Aufgaben. Ich nehme eigentlich immer Schiffsladungen, Lieferwagen, Bergwerk und diese Eisenbahn. Alle Aufgabe die ich tätige werden, wenn ich dran denke, abends auf dem Sofa erledigt. Die Lieferwagen sind ja relativ zügig gemacht, die stadtbesucher kann man die Woche über sammeln, so das bei Derby Beginn die meisten schon fertig sind.



    Meine Schwester mag dagegen die planzenaufgaben und meine Mutter ihre Farm wird benutzt um hilfeaufgabe zu machen. Die dauern ja auch nicht lang.


    Ich muss gestehen das ß auch ich zu de ein zähle die meist dienstags oder mittwochs bereits fertig sind mit den Aufgaben, nur die Aufgaben für meine Farm, die anderen gemeinschaftsmitglieder machen ihr eigenes Tempo oder setzen auch schon mal im Derby aus.


    Ich könnte diese Woche 7 Aufgabe und mit Diamanten 8. es waren die einfachen Aufgaben, vier Lieferwagen, zwei Eisenbahnen, eine angelaufgaben und ein Bergwerk.


    Macht euch also wegen der Aufgaben keine. Stress, es ist und bleibt ein Spiel. Wenn man damit anfängt ist der Faktor neu maßgeblich, weil man alles ausprobieren möchte, später wird es nicht langweilig, aber eintöniger. Das Spiel verliert mit der Zeit seine.n Reiz.

    Sucht euch Freunde die auch Hayday spielen und gründet eine Gemeinschaft. Dort kann man jedes gemeinschaftsmitglied fragen ob er oder sie die Sachen gerade hat und abgeben möchte, meist sogar ohne sofortige Gegengabe. Die Person die gegeben hat sucht später sicher mal einen Gegenstand den man in der gratisbitte anfragen kann. Damit umgeht man faire oder unfaire tauschangebote. In meiner farmgemeinschaft funktioniert das hervorragend

    Hallo zusammen,


    Ich bin ja eigentlich kein Freund von den Kommentaren von Supercell, muss aber hier gestehen das der Kommentar mit dem alten Gerät stimmt. Meine Eltern wollten beide ihre Farbe auf dem jeweiligen Tablet spielen, bei meinem Dad ging es nicht und meine mum hat kein Problem. Das Tablet meines Vaters ist "nur" drei Monate älter.

    Meine Gemeinschaft hat drei Mitglieder, zwei davon nehmen am Derby Teil. Wenn ich die ersten zweihundert Plätze anschauen, die in den Kommentaren mit hohen Punktzahlen bereits von anderen erwähnt wurden, haben alle bis zu zwanzig oder dreißig Mitglieder. Damit wird es schwierig auf die 12000 plus Punkte zu kommen. Wir schaffen bei guten derbytagen ca 3500 Punkte.


    Da kommt als Gewinn vielleicht noch ein Blumentopf

    Ich hatte bereits die ein oder andere frage und kann bestätigen dass diese sehr zügig und zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet worden sind. Ich würde es von diesem Punkt aus ebenfalls als durchaus angemessen ansehen. Es ist der Frust der durchkommt wenn stets nur große Gemeinschaften gewinnen und die kleinen nie.


    Vielleicht kann man das Derby eventuell splitten für große und kleine Gemeinschaften, damit würde eine andere Art der Punkteverteilung entstehen und sicher von einige. Als fairer empfunden werden.

    Ich möchte natürlich keinen vorschieben, ich hatte dies aus den Kommentaren (z. Bsp. die von vor einer Stunde) abgeleitet. Aber das spielt keine Rolle. Ich verstehe durchaus den Kampf um gute Plätze, ich nehme gelegentlich selbst daran Teil.


    Ich möchte nicht und will auch nicht das ganze nocheinmal erläutern müssen, zumal das ganze falsch verstanden werden wollte.


    Nur noch ein abschließender Kommentar: in der freien Marktwirtschaft gibt es mitarbeiterrabatte, bei diesen bin ich davon ausgegangen das die ehrenamtlichen Mitarbeiter evt. auch in den genuß kommen würden. Sie investieren ja schließlich ihre Zeit um das Spiel am laufen zu halten und die Fragen der Mitspieler zu beantworten und auftretende Probleme zu beheben. Diese Arbeit machen Sie hervorragend!!! Also wäre dies nur fair.


    Die Mitarbeiter hatten dies anders verstanden, aber wie gesagt, es spielt nicht wirklich eine Rolle.