Beiträge von HaydayDaisy

    Das kommt auf deine Gemeinschaft an, wie aktiv die Stadt spielt und wie viele Besucher du dort mit dem persönlichen Zug abholen kannst.


    Meine Stadt ist schon lange voll ausgebaut, ich spiele die Stadt jetzt vor allem für Tools und fürs Derby. Ich bediene deshalb nur eingesammelte Leute und solche, die in 2 Geschäfte und ins Reservat wollen, der Rest wird weggeschickt. Um die eingesetzten Waren ist es mir nicht schade, ich komme mit dem nachproduzieren gut hinterher. Mich stört eher, wenn ein Besucher ewig einen Platz in der Stadt blockiert, wo ich in der Zwischenzeit andere durchschleusen könnte für mehr Tools.

    Haben meine Gemeinschaftsmitglieder gerade keine Lust auf Stadt, bediene ich auch die Besucher, die ich sonst wegschicke. Ein langsam erspieltes Tool ist dann immer noch besser als gar keins.

    Ich hab bis jetzt alle Statuen aus dem Tal gekauft. Diese auf dem Bild macht es mir aber wirklich nicht leicht, bei dieser Serie zu bleiben (vorausgesetzt natürlich, dass wir wieder Glück haben mit den anderen Mitstreitern im Tal). Da muss man ja drei mal hin gucken, um überhaupt zu erkennen, was das für ein Tier sein soll.:papiertuete-kopf:

    Weiß gar nicht, was ihr alle habt. Ich hab 4 Röllchen, 3 Dekos, die sonst Dias kosten, die Statue und die Dias gekauft (ja, mit Sparschwein, aber netto hatte ich damit ein Plus an Dias, weil ich vor der Einführung des Sparschweins immer die Statue genommen habe). Am Ende hatte ich ca. 100 Token pro Farbe im Schwein für die nächste Saison. Das ist schon machbar, wenn man die Häuser entsprechend auswählt. Wenn man dafür nicht die entsprechende Zeit investieren mag (beim Sonnen erspielen oder an Tankstellen auf günstiges Benzin warten für 1 Dia), dann darf man auch nicht meckern, dass die Token nicht reichen. Lasst das Tal dann doch einfach bleiben.


    Ich mochte diese Saison lieber als letzte, da gab es zu viele Token und ich war ausgebremst, weil die Börse voll war mit nix mehr im Shop drin.

    Ich hatte auch schon 2 Bettler stehen, die beide was aus dem Silo wollten. Und mir ist es auch mal passiert, dass ich ungewollt 80 Spitzhacken hergegeben habe.


    Jetzt stehen sich 2 Bettler bei mir die Beine in den Bauch, die schicke ich nie mehr weg. Und bei beiden wäre es nicht tragisch, wenn ich sie aus Versehen doch mal bedienen würde. Einer will Mais und der andere Brote. Davon hatte ich extra mal so viele produziert, dass es der häufigste Gegenstand in der Scheune war, damit sie auch danach fragen.


    Beim Ernten für Tools läuft alles über den Shop, auch wenn es mühsamer ist.

    Eier hatte wir auch mal als Blütenaufgabe, die ist uns abgelaufen, bevor alle damit durch waren. Jetzt löschen wir lieber 3 Stunden lang notfalls, bis etwas wirklich schnelles kommt. Wir machen nur Helfer, Mine, Zug, Lkw und ernten von der ersten Seite (also als langsamstes Zuckerrohr). Das geht vollkommen ohne Dias

    Unser Tal läuft, wie es soll. Die Hühner hatten wir nach einer guten Woche zusammen. Die angekündigten Sonnenaufgaben kamen bei mir immer.

    Charles_Waldorf Wartezeit an der Tankstelle hab ich nur erlebt, wenn ich genau an dieser Tankstelle vorher Benzin gekauft habe. Dann gab es erst 12 Stunden später neues. Ob es Benzin gibt, erkennt man aber, bevor man hinfährt. Der drüber schwebende Benzinkanister hüpft (dann gibt es was), oder hängt traurig rum (dann gibt es erstmal nix).

    Ich kaufe das Wanderschwein, dann schlachte ich das Sparschwein und kaufe die Dias. Netto hab ich dann mehr Dias als vorher. Im Laden muss ich dann aber schon alles gekauft haben, was ich haben will, nach 2 Sachen aus dem besonderen Shop reicht es für nichts anderes mehr. Achso, meine Börse ist auch randvoll am Ende der Saison. Ist sie jetzt schon, aber morgen kaufe ich noch 2 Sachen und fülle die Börse wieder auf in den verbleibenden 3 Tagen. Die Quests will ich schaffen, damit ich beim letzten Bonus-Schwein nochmal zocken kann. Dafür brauche ich ja auch Platz in der Börse. Ich sammle von Anfang an möglichst viel Benzin, damit ich am Ende bei den Häusern so wählerisch sein kann, dass alle Farben möglichst ausgeglichen sind. Wenn alles läuft wie geplant, dann hab ich zum Start der nächsten Saison ungefähr 100 Marken pro Farbe im Schwein.

    Beim letzten Tal hat das prima geklappt, dieses Mal bin ich auch zuversichtlich.