Beiträge von waterholic

    Ja, war schon ärgerlich.


    Hatte gleich um 9 mit den Vorbereitungen begonnen, sogar Rose losgejagt wegen 450er Schweinchen

    … und dann komm ich wieder ins Spiel und alles NEU …?!?


    LEIDER habe ich tatsächlich NICHT vor dem Neustart den Zwerg und/oder die Röllchen geholt (der Schub ist mir völlig egal…), so dass ich jetzt quasi neustarte.

    Aber wenigstens gabs direkt ne 500er Reservattiere wecken (wie gut dass die immer schlafen …)

    Und Rose kann gleich statt der Schweine (4 Std) die 450er Kühe machen; gleiche Punkte, viel viel schneller …

    Nope!

    StarTrek ist nix für Kinder!

    Die Ur-Form (mit Captain Kirk, Spock, Scotti und Pille) war für die damalige TV-Zeit pure Anarchie - ua multiethnische Liberalität und Kapitalismuskritik … und der erste schwarz-weiße Kuss der Filmgeschichte.


    Wenn man sich allein die Theorien zu temporalen Paradoxon anschaut …

    Schneebaer


    D A N K E !!


    Ich hab mir alle 6 Karten heruntergeladen, will diese aber, mit Rücksicht auf Urheberrecht etc, hier nicht veröffentlichen.

    Nur soviel - wer bei dem Link die Zuordnung „schwierig“ findet — aktuell ist es die Karte C Sanctuary


    Das glaube ich weniger.

    Es geht mE nicht um die Diamanten!


    Das Prinzip hinter der Verknappung und dem Überangebot ist Spiel-Psychologie.

    Das Prinzip von Enttäuschung und Belohnung - eine der anthropologisch gesehen tiefstes Emotionen des Menschen, genauer gesagt, bei den gesamten höherentwickelten Säugetieren kommt das Prinzip vor.


    Dabei geht es um emotionale Bindung - der Mensch, als sozial lebendes Wesen, ist auf die Anerkennung seiner Umwelt angewiesen; sie verleiht ihm Status, und dieser wiederum Nahrung und Fortpflanzung.

    Wenn wir nun spielen (oder die Urform des Spielens -> der Kampf) dann wollen wir gewinnen.

    Aber wenn wir ständig gewinnen, dann fehlt irgendwann die Herausforderung und wir verlieren den Reiz am Spiel (am Kampf), weil das Gewinnen löst eine Reaktion im Gehirn aus - während des Spiels/Kampfs wird Adrenalin ausgeschüttet (wir fühlen uns stark) und beim Sieg wird Dopamin ausgeschüttet (wir fühlen uns befriedigt), und diese Reaktion und Produktion fällt schwächer aus als gewünscht je öfter wir gewinnen (Gewöhnungseffekt).


    Um also den Reiz am Spiel, und den Wunsch nach dem Sieg, ständig „am kochen“ zu halten, haben alle Spieleentwickler, von der Murmel bis zum Hightech PCGame, Hürden eingebaut, die den Sieg erschweren, selbst jenen, die das Spiel/den Kampf beherrschen.


    Was bedeutet das für HayDay?

    Wenn Tools und/oder Puzzle und/oder Röllchen in entweder regelmäßigen Abständen oder in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen würden, dann wäre das Spiel nach kürzester Zeit langweilig und würde in der Tonne / dem AppSpeicher spurlos verschwinden.

    Das ist sowohl nicht im Sinne der Spieleerfinder als auch der Spielenden.


    Daher müssen von Zeit zu Zeit bestimmte, für das Spiel existenzielle, Bestandteile des Spiels sowohl A) verknappt werden, als auch B) in unregelmäßigen Abständen „glücksmäßig“ zur Verfügung stehen.

    A) dient dazu, den Reiz des Spiels aufrechtzuerhalten, B) dient dazu, Glücksmomente zu erleben und das Dopamin- Belohnungssystem des Körpers zu aktivieren.


    Dass man ggf seinem „Glück“ ein wenig mit Diamanten nachhelfen kann, lindert die Frustration bei Niederlagen.

    ABER!

    Jeder Spielende kennt das - der gekaufte Sieg schmeckt NIE so süß wie der errungene; die mit Diamanten erkaufte Erweiterung ist nie so reizvoll (und Dopamin befriedigend) wie die durch Tausch und Suche erreichte.


    Darauf basiert jedes Spiel!


    Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

    Kurz vor der Erweiterung „stoppt“ plötzlich und „völlig unerklärlich“ der sonst oft stete Zufluss von Tools; auch und besonders als Bonus beim Ernten.


    Ich bin sicher, dass der Algorhythmus exakt „weiß“ was der/die Spieler*In aktuell benötigt!

    Und geplant verknappt, um den Spielreiz zu erhalten. Das dann seltenere „Finden“ eines Tools in der Zeitung oder bei einem Nachbarn oder innerhalb der Gemeinschaft setzt das Belohungssystem des Körpers in Gang, Glückshormone wie Dopamin werden freigesetzt, der/die Spieler*In freut sich …. und spielt weiter!!


    Wenn wir, meine Frau oder ich, etwas „brauchen“, dann stellten wir fest, dass auch der/die jeweils Andere dies nicht findet, solange wir mit der gleichen IP des Homeservers im Netz und im Spiel sind.

    Sobald aber der-/diejenige, der zwar nicht braucht, aber für den/die Andere*n sucht, in ein alternatives Netz, und somit abweichender IP, wechselt, erhöht sich die Trefferquote, speziell in der Zeitung, signifikant.


    Ich bin sicher - das ist kein Zufall sondern selbstverständliche Spielstrategie!