Klassik
Orchester, Mozart, Partitur
Klassik
Orchester, Mozart, Partitur
Robert de Niro
Taxi Driver, Martin Scorsese, Oscar-Verleihung
Italienische Carbonara, koreanisches Kimchi, griechischer Fetasalat, mexikanische Taco, Salsa, Schweinespeck mit Eiern, vegetarischer Tofu, schweizer Käsefondue, Sushi, Reisnudeln, Falafel, Hummus ...
Hayday ist per se multikulturell, bunt, offen und vielfältig.
Jede' Jeck is' anders - Leb'n und Leb'n lassen
Diese Toleranz kann man erwarten und voraussetzen!
Alles anzeigenNatürlich darf hier jeder seine Meinung sagen, aber man sollte seine Wortwahl schon überlegen.
Keiner möchte als dumm, einfältig usw. beschimpft werden, nur weil er schreibt, was ihm nicht gefällt. Das geht gar nicht!
Ansonsten schließe ich mich der Meinung meiner "Vorschreiber" an.
Ich finde die Vielzahl der verschiedenen Events super. Vor kurzen wurde noch genörgelt, das das Spiel zu eintönig ist.
Inzwischen jagd ein Event das nächste.
Wem das eine oder andere nicht gefällt macht eben einfach nicht mit.
Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, daß sehr viele Dekos einfach nicht auf eine Farm passen. Da ich aber ein Jäger und Sammler bin will ich auch die haben, die ich wahrscheinlich niemals aufstellen werde.
Hauptsache erstmal haben.
Danke poweroma du hast es auf den Punkt gebracht
Gut, dann nehme ich mal das E und das F von einer von vielen Jens und hab auch schon das G erledigt!
Der Regenbogen ist ein wunderschönes optisches Phänomen.
In der Mythologie ist am Ende des Regenbogens ein Topf voll Gold.
Die Regenbogen-Flagge gilt als Zeichen der Freude und der Toleranz.
Nichts davon hat mit Politik und Religion zu tun.
Es passt also hervorragend in unser schönes Spiel.
Hallo Nemo,
ich konnte mich nicht mehr erinnern und hab mal im Wiki nachgeschaut. Leider schlechte Nachrichten: Du musst für jeden Erfolg neu anfangen.
Hier der Link zum Wiki-Eintrag über die Turbo-Trucker Erfolge
Wow, eine super Idee
Europa
Frieden, griechische Mythologie, Stier
Cheeseburger isst mein Kollege sehr gern, und zwar immer gleich drei aufeinmal!
Adenauer
50er-Jahre-Frau-am-Herd, Grundgesetz, Demokratie