Beiträge von Feed with Candy

    Nun, in der realen Welt gibt es auch zahlreiche Regeln, die man einhalten MUSS, Gesetz eben. Darüber hinaus hat jeder einzelne Mensch eigene Bedürfnisse, Normen, Vorstellungen vom Leben und Erwartungen an andere Menschen.
    Auch im eigenen Zuhause hat jeder andere Regeln für seine Gäste. Bei manchen musst du die Schuhe ausziehen, anderen ist das egal.
    Jeder Mensch, also jeder Farmer, hat also auch eigene Vorstellungen davon wie sich andere auf seiner Farm verhalten sollten: nicht den kompletten Shop leer kaufen, nur kaufen wenn du geholfen hast, nur eine Kiste im Boot füllen usw.
    Ich finde das absolut nicht komisch.

    Kein Wunder, macht außer mir wohl auch sonst niemand. Ich hätte nicht gedacht, dass es welche geben könnte die das nicht verstehen :huh:
    Wenn man auf nen Nachbarn Klickt um zu helfen, sieht man doch automatisch den Namen unter dem Bild. Bei mir steht "nicht Gießen" und "HELFERshop" direkt am Anfang und in Großbuchstaben, das kann man doch eigentlich gar nicht übersehen ?(

    Das mit dem "nicht Gießen" mache ich genau so. HELFERshop bedeutet, dass für meine Kistenfüller etwas als Ausgleich im Shop zu finden ist. Das mache ich, wenn das Derbyboot wieder mal was fießes will, was man eigentlich nicht gern in Kisten packt.
    Hilft jemand nicht und kauft den ganzen Shop leer, ist das für mich ein No-Go. :nono:

    Bei mir ist das mehr als nur Gepflogenheit. Wer was aus dem letzten Korb kauft was eindeutig nicht für ihn bestimmt ist (alle übrigen Körbe leer, EP) fliegt aus meiner Freundesliste. :saint:
    Allerdings kommt das nicht (mehr) vor, da ich nur noch langjährige Nachbarn aus dem Forum in meiner Liste hab, die bereits wissen was sich gehört, weil sie die selben Regeln haben.
    Das selbe, wenn in meinem Namen "HELFERshop" steht, und ich Schiffskisten offen hab. Da bin ich ziemlich pingelig. :whistling:

    Es ist in dem Sinne keine aufgestellte Regel von Supercell oder unserem Forum. Es bezieht sich auf das Tauschen. Wenn man sich zum Tauschen verabredet, wird ein Testweizen für 1 Münze im letzten Korb eingestellt. Der Tauschpartner kauft den Weizen um zu signalisieren "ich bin da", danach folgen die Tools oder was man halt tauscht. Von daher hat sich das so eingebürgert, dass der letzte Korb tabu ist.