Haha, großer Bahnhof und so, was? Gute Idee. Ich sage mal Mario Bescheid, dass er die VIP-Limousine schon mal anrollen lässt!
Beiträge von styx66!
-
-
steffi1109 ist unser 999. Mitglied. Mal sehen, wer das 1000ste wird!
Derjenige sollte aber mit einem großen "Hallo" hier begrüßt werden!
-
Hallo BibiWaltrup,
wie meine Vorredner schon sagten, hat das Forum nur einen winzigen Einfluss auf das Verhalten der Gesamtheit der HayDay-Spieler, und ob ich persönlich jetzt etwas in den Verkauf stelle oder nicht, ist für eine Menge von Abertausenden von Spielern, statistisch gesehen, letztendlich vollkommen uninteressant.
Weshalb es allerdings mittlerweile wertvolle Ware kaum noch in Shops gibt, hat einen relativ einfachen Grund: Wertvolle Ware kann in der Regel nur von den Spielern in höheren Leveln hergestellt werden, diese allerdings erreichen relativ schnell, durchschnittlich etwa nach Erwerb der Marmeladenpresse, den Zustand, dass sie keine Geldsorgen mehr haben, unddann ändern die meisten Spieler die Strategie. Bis zu diesem Zeitpunkt ist es günstig, viel Ware in den Shop zu stellen, um Geld zu machen. Ware im Straßenverkauf anzubieten, ist die absolut beste Einnahmequelle.
Für Spieler, die aber keine Geldsorgen mehr haben, zählen dann nur noch die XPs, und die bekommt man eben nicht im Straßenverkauf, sondern an der Auftragstafel oder auf dem eigenen Schiff.
Und nun kommt der Punkt dazu, dass Supercell mit dem letzten Update die Möglichkeit eingeführt hat, dass man auch fremde Schiffe beladen kann und dafür auch XPs bekommt. Das hat zwangsläufig zur Folge, dass nun hochwertige Ware kaum noch in den Straßenverkauf wandert, sondern, wenn man sie nicht selbst braucht, eben auf fremden Schiffen abgeladen wird. Insofern ist es wirklich schwer, beispielsweise Marmelade oder Säfte in den Shops zu finden, allerdings gilt das inzwischen sogar für preiswertere Ware wie beispielsweise Zucker. Denn Zucker kann insbesondere von Spielern in niedrigen Leveln noch gut in Massen für den Verkauf hergestellt werden, weil sie noch nicht so viele Folgeprodukte für Zucker haben, aber sie geben diesen Zucker nun anderen Spielern auf die Schiffe, die ihnen wiederum beim Beladen der Schiffe helfen.
Wie Du mir, so ich Dir. Gelebte Nachbarschaftshilfe. Tatsächlich dürfte so das Leben für Spieler ohne große Freundesliste seit dem letzten Update - HayDay-Forum hin oder her - etwas schwerer geworden sein, für Spieler mit einer großen Freundesliste allerdings wiederum deutlich einfacher, da nun praktisch jedes Schiff vollständig beladen werden kann, was früher oftmals ein Vabanquespiel war.
Einen Tod stirbt man eben immer.
-
Von meiner Seite auch herzlichen Glückwunsch!
Und danke an Mario für die tolle Aktion!
-
Lasst die Sektkorken knallen.
Na, noch nicht ganz. 18 Mitglieder fehlen noch. Der Countdown läuft. *Tick tick tick*
-
Mine oder Saftpresse? Es gab hier auch schon die Frage Saftpresse oder Marmeladenpresse oder Marmeladenpresse vs. nächster Schmelzofen und und und... Letztendlich gibt es hier keine eindeutig richtige Antwort, denn es kann sein, dass derjenige, der sich für die Mine und gegen die Saftpresse entscheidet, anschließend von Saftaufträgen überschwemmt wird. Dem einen werden auch Gutscheine wichtiger sein, dem anderen weniger. Es ist somit letztendlich eine sehr persönliche Entscheidung.
Wichtig ist natürlich, so zügig wie möglich alle Gerätschaften zu bekommen, und dazu braucht man Geld. Und Geld bekommt man, indem man möglichst viel Ware herstellt, die man zu Höchstpreisen in den Straßenverkauf einstellt. Man sollte in dieser Phase des Spiels die Auftragstafel Auftragstafel sein lassen und ausschließlich den eigenen Straßenverkauf zu Höchstpreisen bedienen. Auch hier ist es eine persönliche Entscheidung, wieweit man auf der Jagd nach Goldmünzen das eigene Schiff bedient oder nicht. Wie gesagt, jeder Verkauf über die Verkaufstafel oder über das Schiff bringt zwar XPs (und ggf. auch Diamanten, wenn man Kapitän wird), kostet aber Goldmünzen, die wiederum für den Kauf neuer Maschinen fehlen. Später, wenn man alle Maschinen hat, kann man natürlich auf die Jagd nach XPs gehen.
Es gibt also nicht DIE Strategie für alle von uns, sondern Strategien sind sehr persönliche Entscheidungen. Viele Wege führen nach Rom.
Und nun noch was zur Froschfrage: Frösche versammeln sich offenbar nicht nur gerne an Teichen, sondern manchmal auch an Hecken und Bäumen. Ich habe gleich drei solcher Versammlungsorte.
Die süßen Hüpfer nerven mich nicht, allerdings können sie tasächlich einen negativen Effekt mit sich bringen, wenn man nämlich versehentlich etwas zwischen ihnen droppt, was nicht allzu groß ist. In meinem Fall war es ein neuer Himbeerbusch, den ich ganz woanders platzieren wollte, aber dann plötzlich mitten zwischen den Fröschen war, und von nun an konnte ich ihn nicht mehr anwählen, da ich immer einen der Sprungteufel erwischte.
Wer Frösche auf seiner Farm nicht mag, kann Folgenes machen:
- Teich nehmen
- Teich zu den Fröschen ziehen, bis er in direkter Nachbarschaft liegt
- Zusehen, wie die Frösche in den Teich hüpfen und verschwinden
Übrigens brauchen Frösche auch ein wenig Bewegungsfreiheit; wenn sie zu eng umbaut werden, kommen sie auch nicht mehr weg.
-
Schau'n mer mal. Die 1.000 noch dieses Jahr wären schon 'ne stolze Zahl!
-
Für mich sind das 2.449 Teile...
-
Das hatte ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
Ich hatte nur eine Spielrunde beschrieben.
-
Aber danke fürs Danke! (Auch wenn ich nicht an der Landerweiterung beteiligt war)