Beiträge von styx66!

    Das wäre ja auch so. Zwei Spieler, nennen wir sie A und B, werden als diejenigen bestimmt, die ihre Schiffe bereitstellen, und die beiden schicken dann ihre Schiffe gleichzeitig weg. Dann kämen die beiden nächsten Schiffe - also das von A und das von B -, die dann die Spielschiffe wären, auch gleichzeitig wieder an.

    Hi Valerti,


    dadurch, dass Du, wie viele andere auch, die Pizza nicht finden, um sie herzustellen, hast Du mich noch einmal auf die Idee gebracht, diesen Hinweis, wo die Pizza versteckt ist, in das Lexikon einzuarbeiten. Ob ich es heute noch schaffe, weiß ich nicht, aber ich habe es mal ins ToDo aufgenommen. :)


    ------------------------------------------------------------


    Edit: Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Jetzt findet man bei Pizza, Scharfe Pizza, Schokoladenkuchen, Bäckerei, Tortenofen und Feld einen entsprechenden Hinweis auf die zweite Seite. Bei den Feldfrüchten muss ich das auch noch machen, aber da scheint dieses Problem seltener aufzutreten, da dort noch direkt auf die zweite Seite hingewiesen wird, wenn Indigo dazukommt.

    Für all das erhältst Du die Antworten auch im Lexikon hier: http://hayday-forum.de/index.php?page=Lexicon&lexiconID=1


    Und wenn Du mit der Maus über die Worte Möhrensaft oder auch Karottensaft fährst (probiere es mal hier in meinem Beitrag), dann kannst Du einen Tooltip sehen, der Dir schon mal Basisinformationen gibt. Mit einem weiteren Klick bist Du direkt im Lexikon, wo Du alles Weitere findest. ;)

    Bei Fremden kommt nur das Standardbildchen ohne Name, ähnlich wie beim Bäumchengießen. Nur bei Freunden erscheinen Bild und Name, aber auch nicht immer. Ich habe schon - seltene - Fälle beobachtet, in denen ein Freund ebenfalls quasi incognito einkaufte, obwohl wir parallel per PN kontrollierten, dass er es auch war.

    Was meinst Du jetzt exakt? Wie man Geld scheffelt? Wenn das Deine Frage ist, so ist der Tipp relativ klar: Ignoriere die Bestellkarten auf der Bestelltafel. Reiße die Zettel ab (und bearbeite nur diejenigen Aufträge, die Gutscheine bringen). Die Schiffe kannst Du bedienen, um ebenfalls Gutscheine zu sammeln, aber ansonsten wandert praktisch alles, was Du produzierst, regelmäßig zu Höchstpreisen in Deinen Straßenverkauf.


    Adde so viele Leute, wie Du kannst, um erstens viele Spieler zu haben, die Dich gezielt und wiederholt besuchen können, um zweitens auch so viele Körbe wie möglich zu erhalten und so mehr Ware anbieten zu können.


    Habe Geduld, wenn Ware nicht gleich verkauft wird. Gehe nicht auf Dumpingpreise. Dir wird die Ware dann zwar abgekauft, aber Du verschenkst Goldmünzen. Letztendlich wird JEDE Ware verkauft! Auch zu Höchstpreisen!


    Produziere Ware, die gut geht oder die relativ unproblematisch herzustellen ist. Tomaten sind immer der Renner. Bestreue Deine Felder nachts mit den Teilen, ernte sie morgens und schiebe das Zeug in den Verkauf. Das Geld prasselt nur so zu Dir in diesen frühen Phasen des Spiels. Butterpopcorn ist auch ein Hit, insbesondere da Du noch richtig Butter herstellen kannst, weil Du noch nicht so viel Sahneprodukte hast, wie Du später haben wirst und so die Molkerei ganz anders auslastest.


    Produkte aus dem Kuchenofen gehen immer exquisit!


    Säfte werden Dir aus den Händen gerissen.


    Eis geht weg wie geschnitten Brot.


    Also noch mal als Zusammenfassung, wenn Du auf Geld spielst: KEINE Aufträge von der Tafel annehmen. Produziere für Deinen Straßenverkauf und verkaufe zu Höchstpreisen. So kletterst Du zwar etwas langsamer von Level zu Level, aber Du wirst Dir deutlich früher Maschinen leisten können, und diese kannst Du ebenfalls zur Generierung von Goldmünzen einsetzen, bis Du alle Maschinen hast. Dann wirst Du plötzlich auch viel Geld haben (trotz der Einkäufe von Maschinen), und dann kannst Du die Strategie wechseln und auf XP Generation gehen.


    Hilft Dir das schon mal weiter? ;)