Nee, muss man nicht verstehen, da hast du schon Recht Aber ich möchte es gerne verstehen, wie man etwas tun kann, was ich so abwegig finde: nämlich ausgerechnet ein so unwichtiges und daher schlecht verkäufliches Produkt wie Indigo anzubauen und zum Verkauf anbieten
Beiträge von Paulito
-
-
Du meine Güte! es gibt so’n alten Spruch, der lautet: „Von nix kommt nix!” Also: wer unbedingt im Derby aufsteigen will, der muss auch was dafür tun, und dass kann dann durchaus auch Diamanten ausgeben sein.
Und da man ja weder am Derby überhaupt teilnehmen muss, noch unbedingt aufsteigen wollen muss, niemand zwingt einen zu sowas, finde ich diesen Boykottaufruf also Quatsch.
Ich z.B. freue mich über eine gute Platzierung beim Derby und über die Boni, aber dass ich mir den A...llerwertesten oder gar die Geldbörse aufreiße, um in eine wer weiß wie tolle Liga aufzusteigen... nöö. Man muss immer Aufwand und Nutzen gegeneinander abwägen und... ja, weiß ich gar nicht, was der Nutzen davon ist, in einer möglichst hohen Liga im Derby zu sein. Aber was der Aufwand ist, das weiß ich, nämlich: Stress! Leider ist meine Gemeinschaft nun in die Championsliga aufgestiegen und das finde ich gar nicht so gut, weil ich nun 9 Aufgaben am Hacken habe.
Aber gut, jeder nach seiner Façon. Und wem es total wichtig ist, sagen zu können: „Wir sind in der Championsliga!”, der muss halt auch was dafür tun. Und wie gesagt: das kann eben auch Dias ausgeben sein -
Es gibt Indigo-Aufgaben im Derby, aber man kann sich ja aussuchen, welche Aufgabe man annimmt. Ich nehme keine Indigo-Aufgaben an. Erstens möchte ich nicht in die Situation geraten, selber einer von denen zu sein, über die ich hier motze
Wichtiger ist aber, dass ich berufstätig bin und daher neben meiner mehrstündigen Nachtruhe 9 Std. täglich außer Haus. Dazu passt der 2stündige Erntetakt von Indigo nicht so recht, um fristgerecht die Menge zusammenzukriegen.
Und selbst wenn – um die Massen Indigo dann loszuwerden, müsste ich sie zum Spottpreis verkaufen (ich gehöre nicht zu den Leuten, die etwas in die Ztg. setzen, um es nicht zu verkaufen). Da sind andere Feldfrüchte interessanter, die ja genauso in Ernteaufgaben im Derby auftauchen. -
Mir fällt noch mehr ein:
Da ja nun klar ist, dass vieles weniger deshalb in die Zeitung gesetzt wird... oder anders: vieles in die Zeitung gesetzt wird, um damit Hilfegesuche möglichst haltbar zu platzieren (Stichwort: Indigo), halte ich es für eine gute Idee, Verkaufsannoncen und Hilfegesuche organisatorisch zu trennen. Ich glaube, es würde die Qualität der Zeitung deutlich steigern, wenn der Weg ein Hilfegesuch zu veröffentlichen nicht allein über eine Verkaufsannonce führen würde.
-
Da nerven mich persönlich die Indigo-zum-Höchstpreis-Inserierer mehr. Denn vom Weizen kann ich profitieren, aber der Indigo ist für nichts gut!
Indigo ist noch mehr als Weizen ein "strategisches Produkt". Trotzdem finde ich es natürlich auch nervig, dass so viel von diesem unwichtigsten aller Produkte in der Ztg. steht.
-
Nachdem ich gerade die Stadt erweitert habe und dabei wieder Zäune und Hecken verlegt, fällt mir ein: ich fände es total klasse, wenn Zäune/Mauern/Hecken aller Arten lückenlos aneinander zu montieren wären. Ihr versteht, was ich meine?
Ich weiß, dass jetzt sicher einige sagen werden: „Das geht nicht, weil sich dann ja bspw. ein Zaunpfahl und ein Mauerpfeiler den selben Stellplatz teilen müssten!” Jaah, das weiß ich
, aber das ist ja eben die Herausforderung bzw. mein Wunsch, dass das entsprechend programmiert wird, dass es eben doch geht
-
Das sehe ich ein wenig anders. Vor einer roten Ampel bleibe ich natürlich stehen, auch wenn ich es zugegebenermaßen nachts um 3:00 Uhr, wenn ich der einzige Verkehr weit und breit bin, ziemlich sinnfrei finde.
Natürlich sind Regeln dafür da, dass man sich dran hält. Aber in jedem Fall und unter allen Umständen sklavisch ergeben Regeln zu befolgen... die Diktatoren dieser Welt würden sich freuen! Also: man muss auch mal "nein" sagen und Regeln hinterfragen. Zumal Regeln von Facebook, Google und Co einem ja einfach aufgedrückt werden nach dem Motto: „Friss oder stirb!” und einige davon ja nicht ohne Grund Gegenstand von Gerichtsverfahren und Gesetzgebungsverfahren sind. Weil die Methode "Hier sind unsere Regeln – halte dich daran!" oft zu gewissen Übervorteilungen des Kunden führen. Nichtwahr, wenn Reglen zu befolgen, die irgendwer nach eigenem Gutdünken aufgestellt hat, das A&O wäre, wozu gibt es dann z.B. Verbraucherzentralen?
-
Unfair... unfair... mag sein. Aber es ist nun mal so, dass wenn man etwas verkaufen will, warten muss, bis sich ein Käufer findet. Und das ist bei Weizen nun mal ein Problem. Und zwar, weil da das Angebot wesentlich größer ist (s. Zeitung) als die Nachfrage bzw. der Bedarf. Also wer nun meint, unter diesen Umständen seine Farm unbedingt mit dem Anbau von Weizen voranbringen zu müssen, hat ein Problem. Und zwar ein hausgemachtes.
Und ich bitte euch: Weizen ist schon das mit Abstand schnellste aller Produkte – laut SC-Hilfe gerade im Hinblick auf Niedrigleveler – und bringt in kürzester Zeit Boni ohne Ende... und dann will der Threadgründer in auch noch schneller verkaufen???
Tut mir leid, mein Ton war vielleicht unfair, aber in der Sache bleibe ich dabei: man kann doch nicht ernsthaft verlangen, dass man ein Erzeugnis gut verkauft kriegt, das niemand verlangt, weil es jeder in 2 Min. selber herstellen kann! -
Das dachte ich mir. Wollte es nur trotzdem 100% klarstellen
-
Genau so wie ich es geschrieben habe. Hier werden keine Botter unterstützt. Keine Werbung dafür gemacht. Wir bieten hier keine Plattform für jedwede Art von Links zu Anbietern von illegal erworbenen Tools.
---------Schlussstrich----------
Übrigens als kleiner Verbesserungsvorschlag eines einfachen Users an eine Funktionärin: »Genau so wie ich es geschrieben habe« – war es wohl für dich vollkommen klar, was du mit „dieses Forum ist hierfür keine Plattform” sagen wolltest, für mich nicht.