Beiträge von Paulito

    Also ich konnte bisher noch keine Regel oder kein System für die Schiffsgutscheine erkennen. Weder, dass es von der Standzeit des Schiffes, noch dass es vom Schwierigkeitsgrad der Ladung abhinge. Ich meine, einen Zusammenhang gesehen zu haben damit, wieviele * es für das Vervollständigen der Ladung gibt: je weniger *, desto wertvoller der Gutschein – aber auch das kann ich nicht sicher sagen. Wahrscheinlich ist es tatsächlich Zufall bzw. Lust und Laune des Großen Hay Day Murphys ;)

    Habe ich vor wenigen Minuten zufällig gesehen: einen Straßenverkauf, wo jemand sage und schreibe 50 Kisten mit je 10 Landurkunden anbot! Habe leider den 1. Screenshot versemmelt, wo die Kisten selber zu sehen gewesen wären, habe nur den "äußeren" Screenshot, aber ich schwöre – ich habe nachgezählt: 500! Und ich habe gesehen, dass verkaufte Kisten wieder mit je 10 Urkunden nachgefüllt wurden!
    Wie ist denn sowas möglich?

    Daran, dass die Zeitung von SuperCell gesteuert wird, habe ich nicht den geringsten Zweifel! :hey:
    Allerdings habe ich auch nicht den geringsten Zweifel daran, dass all die Mengen von Indigo, Chilipopcorn, Weizen u.ä. tatsächlich von Spielern erzeugt und in die Zeitung gesetzt werden.
    Ist doch völlig logisch: angesichts des Sachverhalts, wie einfach sich z.B. Weizen erzeugen lässt und wie schwer man an andere Sachen – nehmen wir z.B. mein aktuelles Problem: Stadtkarten – kommt, ergibt sich zum gewissen Teil von selbst, was in die Zeitung kommt und was nicht.
    Andererseits spiele ich ja nun schon eine Weile und weiß, wie oft und wie viel ich Indigo brauche oder Chilipopcorn. Nämlich: sehr selten! So dass ich mich bald gefragt habe: „Wieso wollen mir soooo viele Leute Indigo verkaufen?” Bzw. allgemeiner: „Was denken die denn, wer das ganze Zeug kaufen soll und wozu?” Verstehst du, ich habe einfach nie verstanden, wie man ein Produkt, das so wenig gebraucht wird, in derartigen Mengen... naja, produzieren und zum Verkauf anbieten kann.
    Stell dir mal vor, im wahren Leben... klar brauche ich dann und wann mal eine neue Tube Rasierseife... aber alle Fabriken der Welt würden ohne Ende Rasierseife herstellen und die Supermarktregale wären zu 90 % mit Rasierseife gefüllt und der Rest mit Brot, Kaffee, Lebensmitteln und so... das wäre doch befremdlich, oder? Da würde man doch fragen: „Aus welchem Grund wird soo an Nachfrage und Bedarf vorbeiproduziert? WAS STECKT DAHINTER?” Und genau so ergeht es mir mit dem Indigo und dem Chilipopcorn in Hay Day.

    Ääh... was ist untersagt?


    Diese ganze Gängelei seitens Google, Facebook und Konsorten... und wenn SuperCell dazu gehört auch seitens derer... geht mir heftig auf den S***! Wenn Hay Day eine App für Android ist und ich emuliere Android auf dem PC, was ist dagegen einzuwenden? Dann spiele ich es ja auf Android! Dass SuperCell und Konsorten keine Gewähr und keinen Support für Dinge übernehmen, die auf einen Android-Emulator zurückzuführen sind, ist klar. Aber ansonsten verbitte ich mir jegliches Diktat! Mit meinem Auto fahre ich auch dahin, wo ich will, und nehme die Leute mit, die ich will, und lass mir das nicht vom Hersteller vorschreiben.

    Ja, das ist das einzige, was auch mir zum Thema "Wegwerfen" einfällt. Ansonsten hoffen, dass man das Zeug für 1 Tacken pro 10 verkauft kriegt. ODER ANSTÄNDIG SPIELEN STATT MASSENHAFT WEIZEN ANBAUEN ZUM GOODIE-ERZWINGEN – das würde auch die Spielerschar allgemein erfreuen. Wer hingegen an seinem Weizen erstickt... „die Geister, die ich rief...” Habe ich kein Mitleid mit, sorry :thumbdown:

    Genau das ist der Punkt! Aber... ich werde den Teufel tun und hier meine Kniffe verraten ;) Ich sag nur: wer rechnen kann, ist im Vorteil. Und produziert kein Indigo mehr :D Außer natürlich zu Hilfegesuchaufrechterhalt-Zwecken.