Wofür nutzt ihr die weiteren Farmen?
Spielt ihr da "richtig", schaltet alles frei, spielt Derby, Stadt etc?
Oder ist es mehr eine zusätzliche Quelle für Waren, die immer knapp sind?
Welches Level haben die Farmen so?
Oder ist eine Zweitfarm für die Spieler mit hohem Level vielleicht einfach interessant, weil man da noch ein Ziel hat und auf etwas hinarbeiten kann?
Alles anzeigen
Ich habe mit HayDay 2014 angefangen mit nur 1 Farm. Ich habe relativ schnell gemerkt, das man gerade Produkte wie Zucker , Säfte und Molkereiprodukte in großen Mengen braucht. Da man dafür nur 1 Maschine hat, habe ich mir eine Zweitfarm zugelegt.
Als ich dann endlich auf der ersten Farm die Stadt hatte, fehlten ständig irgendwelche Besucher, also habe ich auch auf der Zweitfarm
die Stadt frei geschaltet. Irgendwann war auch auf beiden Farmen der Angelbereich frei geschaltet. Und so ging es immer weiter.
Inzwischen sind beide Farmen im Level Ü100. Es ist toll, wenn man mal was braucht auf die Zweitfarm zugreifen zu können.
Gerade beim Derby oder auch bei Erweiterungsgegenständen hilft das sehr.
Ja und eigentlich gibt es da ja noch eine 3. Farm, de ich aber nicht selbst begonnen habe, sondern dann einfach weiter
betrieben habe, weil es mir leid tut, sie brach liegen zu lassen, diese ist im Level 102.
Hätte ich nicht schon 3 Farmen würde ich mir trotzdem noch 1 zulegen und dort aber vieles anders machen.
Wie viele hier, habe ich bei den anderen Farmen den Fehler gemacht alles abzuholzen, was da rum stand.
Damals waren es Platzgründe. Inzwischen weiß ich, das genug Platz auf der Farm ist, wenn man alles frei
gemacht hat. Es ist also nicht nötig alles abzuholzen. Wenn man nicht nur eine zweckmäßige, sondern auch eine schön
gestaltete Farm haben will machen sich die verschiedenen Bäume, Steine, Felsen und Moore , die von
Anfang an da sind, sehr gut. außerdem spart man auch Münzen, weil man keine zusätzlichen Bäume kaufen braucht.
Bei den Feldern, die später auf der anderen Seite dazu gekommen sind, habe ich dann auch nicht alles abgeholzt, sondern
bewusst mit integriert. Gerade im Herbst oder winter sieht es toll aus, wenn diese bunt gefärbt oder mit Schnee bedeckt sind.
Zum Schluß würde ich sagen, alle Gründe, die du .Nora genannt hast, sprechen für eine Zweitfarm.
