Beiträge von nonblondy

    Also gegen einen Luzifer, der Handbohrer und und braune Kartenteile kauft, hätte ich nichts 😉

    Dass alles mögliche schon direkt verkauft ist, ist bei mir auch überwiegend so, aber die Bohrer und Kartenteile kann ich theoretisch noch kaufen.

    Habe vor ca einer halben Stunde eine Aufgabe angenommen (2x jemanden im Imbiss Stadt zu bedienen. Hatte nur einen Besucher fertig und einige andere dort bedient. Als ich gerade wieder auf die Farm gehe (war zwischenzeitlich auf der Zweitfarm), ist in der Anzeige oben ein X durch die Aufgabe mit dem Vermerk sie sei abgelaufen. Bei der Zweitfarm einige Minuten später das gleiche, auch abgelaufen. Die Aufgaben existieren auch nicht mehr, sind alles neue.

    Finde ich echt extrem uncool 🙄

    Es geht ums Prinzip und die Logik dahinter, mich zwingt ja niemand ein Schiff zu beladen, ich könnte es ja wegschicken.

    Das Spiel sollte doch etwas mehr davon beinhalten. Von Dingen, die man in einer halben Stunde produziert hat, werden zwei Stück pro Kiste verlangt… :nixweiss3:

    Ich kriege die letzte Zeit bei den Schiffkisten die Krise. Heute hatte ich drei Kisten mit je 6 Passionsfrucht Marmeladen im Schiff. Wer denkt sich sowas aus und wann bitte schön soll man die produzieren (dafür bräuchte man 72 Stunden), wenn die Maschine alleine schon rund um die Uhr läuft, weil die Leute in der Stadt ständig Apfelhaferbrei essen wollen? Diejenigen, die im Spiel die Mengen sowohl in der Stadt als auch bei den Schiffen festlegen, haben vom Spiel selbst anscheinend null Ahnung! :kopfanwand2:

    Wo soll eigentlich das ganze Futter für die Tiere herkommen? Ich hab noch lange nicht alle Tiere und hab jetzt schon Probleme, das Futter herzustellen. Die Katzen füttere ich schon ewig nicht mehr, weil die Milch hinten und vorne nicht reicht. Also ich kann dem nichts abgewinnen 🙄

    Ich spiele ähnlich wie Jasmin (tolle Anleitung!), habe eine große Farm (Level 230) und eine kleine (Level 119).

    Die zweite Farm habe ich erst spät angelegt als ich auf der großen keine Platzprobleme mehr in der Scheune hatte. Die erste Zeit habe ich überwiegend nur die Scheune und Silo mit den Tools der großen ausgebaut, alle Maschinen gekauft und alle Früchte und Gemüse angebaut. Mit der großen spiele ich Stadt und belade meine Schiffe. Ist das Schiff weggeschickt, schaue ich nach was im nächsten Schiff gebraucht wird und werfe diese Produkte direkt für 4 Stunden (nachts kann ich mehr produzieren lassen) ein. Auf der kleinen Farm habe ich von den meisten Produkten 8 Stück in der Scheune. Sollten im nächsten Schiff Produkte sein, bei denen die Produkte längere Zeit brauchen, dann werfe ich dort auch welche in den Maschinen ein und schiebe sie mir vorab schon mal in die große, so dass das nächste Schiff direkt beladen werden kann. Danach lasse ich alle Produkte, die ich in der Stadt gelassen habe auch sofort in beiden Farmen nachproduzieren. Das funktioniert wunderbar. Wenn in einer Maschine mal nichts produziert werden muss, produziere ich dort Produkte, die lange dauern (Marmelade, Eis, manche Säfte usw.). Sollte ich dann wirklich mal ein Schiff nicht alleine machen können, helfen ja auch mal die Nachbarn 🙂 Und wie Jasmin schon schrieb, irgendwann entwickelt man ein Gefühl dafür wie viel Produkte man wirklich braucht.

    Speck, Milch, Zucker, Sirup, Eier, Terfutter usw. hab ich viel zu viel, weil die kleine Farm mitproduziert.

    Also mit zwei Farmen läuft das prima, mehr wäre mir auch einfach zu viel. Da ginge mir der Spielspaß flöten.