Farmpass Oktober 2021

  • #31

    Absichtlich? Also du kannst mich ja blockieren wenn etwas nicht passt und ich kann doch schreiben wie ich will mit Satzzeichen oder nicht

  • #32

    clausi


    Nicht böse gemeint, aber ich lese deine Kommentare aufgrund der fehlenden Satzzeichen nicht mehr 🤷‍♀️


    Ich finde solche Texte furchtbar anstrengend und das spar ich mir.


    Wenn vernünftig konstruktive Kritik geäußert wird, sollte man eventuell mal darüber nachdenken 😎

    Give Peace a Chance ❤

    John Lennon

  • #33

    Lasst doch jeden schreiben wie er/ sie möchte! Wir sind doch hier nicht in der Schule und müssen andere belehren. Vllt hat er auch eine Rechtschreibschwäche?! Weiß mans? Bevor man hier den Oberlehrer spielt mal vor der eigenen Tür kehren, nicht jeder Kommi von euch ist fehlerfrei und sofort so zu verstehen, wie ihr ihn meint.

    In einer Welt voll Kardishians bin ich eine Letti...👩🏼

  • #34

    Cinnamom,


    ich gebe dir Recht.

    Kann auch nicht fehlerfrei Deutsch schreiben.

    Komme aus Polen und Deutsche Grammatik und Rechtschreibung :grins1:.

    I'm not perfect, I'm me.

    :thumbsup:



  • #35

    Ja, deutsch kann auch für Deutsche schwer sein:grins: und als nicht Muttersprachler noch schwerer. Nicht desto trotz sollte hier niemand wegen Satzzeichen oder ein paar Grammatikfehler den Lehrer spielen. Wenn ich einen Kommi nicht versteh frag ich nach und wenn ich einen Kommi nicht verstehen will scroll ich weiter.

    In einer Welt voll Kardishians bin ich eine Letti...👩🏼

  • #36

    Jeder kann schreiben wie er will. Mir geht es aber auch oft so, dass es bei vielen Beiträgen (und damit meine ich nicht die Beiträge hier im Forum) einfach zu schwierig wird, das zu verstehen, was jemand meint.


    Ich habe mir deshalb angewöhnt, einen Text der schon nach fünf Wörtern drei Rechtschreibfehler beinhaltet oder in dem keine Satzzeichen verwendet werden, einfach nicht weiter zu lesen. Das spart mir wertvolle Zeit, die ich besser verbringen kann.


    Jemand, der etwas aussagen will, sollte zumindest versuchen bei seinem Gegenüber irgendwie anzukommen.


    Rechtschreibschwächen oder Sprachschwierigkeiten aufgrund einer anderen Nationalität kann man normalerweise gut erkennen. Das ist ja auch überhaupt kein Problem. Da versucht man dann, den Inhalt zu verstehen.


    Wenn jemand allerdings aus Gleichgülitigkeit seine Buchstaben nur so hinfließen lässt, dann muss sich dieser Person einfach auch bewußt sein, dass sie wenig Adressaten finden wird.


    Ich hoffe, ich habe in diesem ganzen Geschreibsel nicht zu viele Fehler eingebaut. :grins:

  • #37

    Ich bin durchaus in der Lage, Faulheit zu erkennen.

    Wenn jemand unbedingt an Satzzeichen sparen will, sollte er wenigstens andere Möglichkeiten nutzen, seine Texte verständlich zu gestalten.

    Das einfachste Mittel ist, jeden neuen Satz quasi wie einen neuen Absatz zu beginnen.

    Selbstredend versteht jeder das, was er geschrieben hat - er hat es sich ja schließlich ausgedacht.

    Ich möchte nicht unbedingt als "Oberlehrer" dastehen - aber ohne mehrfach ansetzen zu müssen, würde ich schon gern Texte verstehen.


    Gute Nacht für den Moment.

  • #38

    Ja, alle perfekt hier. Ihr habt eure Aussprache auch erst mit der Zeit gelernt, die Kids von heute sprechen ganz anders wie meine 90er Generation, da kriegt man Ohrenschlackern, wie wird’s dann erst mit dem Schreiben? Konnte ja nicht wissen, dass man hier im Forum nur Hochbegabte sind. Dann werd ich mich jetzt verabschieden und nochmal den Duden studieren und auswendig lernen, damit auch niemand hier einen Krampf bei meiner Buchstabenkette bekommt. Und vor meiner Tür werd ich nochfegen, sollten hier auch einige tun.

    In einer Welt voll Kardishians bin ich eine Letti...👩🏼

  • #39

    Ich plädiere auch dafür, möglichst nach den anerkannten Rechtschreib- und Grammatikregeln zu schreiben (nach bestem Wissen und Gewissen eben. Habe volles Verständnis für Nicht-Muttersprachler, ist mein Mann auch). Mir geht es wie anderen hier, Texte ohne Punkt und Komma und nur in Kleinschreibung sind schwer verständlich und ich empfinde sie als unhöflich. Ich als Leserin empfinde es so, als wenn der Schreiber mir die Arbeit aufbürdet, den Text zu verstehen, anstatt ihn selbst so leicht verständlich wie möglich zu machen. Ich versuche nur zu erklären, wie es bei manchen ankommt, natürlich kann trotzdem jeder schreiben, wie er mag. Man muss halt einkalkulieren, dass sich nicht alle Leser die Mühe machen, den Text zu entziffern. Ich persönlich schreibe Texte, die möglichst viele Leser bis zum Ende lesen sollen :grins: Sonst kann man es ja gleich bleiben lassen.

  • #40

    Was hat das einfache Kennzeichnen von Sätzen mit hochbegabt zu tun?

    Was ist so schwer daran, wenigstens einen Punkt zu setzen, damit der Gesprächs-TEILNEHMER wenigstens den Gedanken verstehen kann?

    Natürlich kann jeder schreiben, wie er will - aber wenn schon auf Groß- und Kleinschreibung verzichtet wird, dann sollte man zumindest das jeweilige Satzende kenntlich machen.


    Irgendwannkommtjemanddemselbstdielückenzwischendeneinzelnenwörternzumühsamsinddannistesganzausmitdemverstehenkönnen


    Vielleicht kann jemand vom Team diesen Teil der Diskussion in irgendeinen passenden Bereich verschieben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!