Ich habe neben meiner Hauptfarm noch 3 Babyfarmen. Es ist aber mMn nicht stressig, weil ich spiele, wie ich will. Die aktiven Mitglieder hier wissen, wie ich diesbezüglich ticke. Entspannung ist das A und O, nichts anderes. Interessiert mich hingegen ein Event, und ich möchte die Belohnungen haben, setze ich natürlich alle mir zur Verfügung stehenden Ressourcen ein. Ähnlich wie Du es geschrieben hast.
Die Babyfarmen lasse ich bei Events meist außen vor. Ich hab die zwar diesmal "angespielt", aber es dann nach 2 Tagen sein gelassen, keine Lust mehr fürs Event. Von den Babyfarmen ist die größte am wichtigsten für mich, da Lv 107 und sie hat fast alle Maschinen, die möglich sind. Außerdem einen Großteil der Bäume, die ich für die Hauptfarm etwas spärlich gepflanzt habe, da ich keinen Urwald mag.
Auch für mich steht die Unterstützung für die Hauptfarm im Vordergrund. Es kann aber durchaus vorkommen, daß ich die Babyfarmen und auch die Hauptfarm einige Zeit sehr stiefmütterlich behandle, und es gibt Zeiten, wo ich mehr mache. Je nach Lust und Laune. Hin und wieder - wenn es mich überfällt - dekoriere ich um. Das macht mir nach wie vor großen Spaß. Es bringt neuen Schwung in die Farmen. Aber wie geschrieben, das ist sporadisch und von meiner Laune und meiner Zeit abhängig.
Die Zeiten, wo mich das Spiel konsumiert hat, sind lange vorbei. Daher ist es mMn unerheblich, wie viele Farmen man hat. Ist der passende Spiel-Rhythmus gefunden, kommt man auch mit mehreren Farmen gut klar, denn.....die Grenzen setzt man sich selbst. 😉