Beiträge von Bauer Bob

    Ich möchte hiermit anregen, dass alle Kisten eines Schiffes ausnahmslos frei gegeben werden.


    Auf der Suche nach Schiffsladungen für mein Co-op III Erfolg, stelle ich immer wieder fest, dass die sehr "schweren" Kisten (z.B. Zucker, Sirup, Marmeladen, Butter, Sahne etc.) offen sind, jedoch die "leichteren" Kisten (z.B. Zuckerrohr, Karotten, Brot, Popcorn etc.) geschlossen bleiben, damit der jeweilige Farmbesitzer sie selbt füllen kann.
    Das halte ich nicht für unbedingt fair, denn wenn ich schon meine Marmelade, sofern vorhanden, in das Schiff gebe (was ich auch gerne mache), würde ich mich auch über eine "Belohnung" freuen. Also im Sinne: für ein kostbares Gut erhalte ich auch die Chance eine weitere einfachere Kiste zu füllen.
    Wenn man selbst die Ware vorrätig hat, kann man sie ja dazu benutzen kurz vor der Abfahrt das Schiff zu füllen bzw. es bei einem Nachbarschiff los zu werden.


    Ich muss mich dabei an meine eigene Nase fassen, da ich es bisher auch so praktiziert habe. Aber es ist ja nie zu spät für die Einsicht und Änderung des Verhaltens. :)


    Das soll auch nur ein nett gemeinter Hinweis sein. Freue mich über ein Feedback.

    Ich hasse die "toten Augen" der Systemavatare. Ich will sie nicht mehr sehen!


    Bei Anfängern akzeptiere ich sie. Gebe Ihnen aber den Tipp dies zu ändern und das wird auch gerne angenommen.
    Bei Zufallsspielern oder Spieler die via der Zeitung kommen ist das ja ok, doch von Leuten die mit mir befreundet sein wollen, akzeptiere ich es nicht mehr.


    Die Freundesliste ist groß genug und ich will wissen, wem ich in meine Gebete einschließen muss, wenn auf meinen Schiffen Kisten wiedermal zugekegelt wurden.


    Beim Scrollen durch die Freundesliste ist es auch schöner die kreativen Auswüchse der Profilbilderzu sehen als diese "Grauen Männer".


    Habe jetzt angefangen all diejenigen zu entfreunden, die meinem Hinweis nicht nachkommen. Sorry. Können ja neu anfragen wenn sie Interesse haben.

    Nachdem ja schon vor kurzem die Diskussion stattfand, wo man nun was hinstellt und wo man nur als "fairer" Käufer was kaufen darf (ich glaube man musste von rechts nach links kaufen), geht das jetzt in die nächste Runde.


    Ich halte mich beim Kauf an nur eine Regel: Letzter Kasten ist Tabu.
    (Finde aber auch interessant, dass einige Weizenverkäufer selbst das letzte Fach mit 10 Weizen voll knallen. Aber egal anders Thema.)


    Ich kaufe die Ware, wenn die gleiche mehrer Male vorhanden ist, ganz einfach nach Lust und Laune. Entweder kaufe ich mir ein Muster oder nehme das wo meinn Scroll-Finger gerade stehen geblieben ist. Da steckt keine böse Absicht dahinter, sondern einfach nur so. Ich kann ja nicht ahnen was sich der Verkäufer dabei gedacht hat.


    Neu ist für mich, dass nun die Mitte plötzlich der "Heilige Gral" ist. Muss ich etwa bei einer langen Theke genau ausrechnen welches das mittlere Fach ist. :)


    Ich kann ja den Ärger verstehen, wenn was nicht so aufgeht wie man es sich ausgeknobbelt hat, aber ok dann wartet man 20 Minuten und inseriert erneut. Bringt ja zumindest am Anfang ja auch Credits. Die Landwirtschaft hat doch eher was Beschauliches. ;)


    Kurzum, sollte ich es mal gewesen sein, der die "falsche Ware" gekauft hat, so steckt keine böse Absicht dahinter, sondern nur Freude am Spiel.