Nachdem ja schon vor kurzem die Diskussion stattfand, wo man nun was hinstellt und wo man nur als "fairer" Käufer was kaufen darf (ich glaube man musste von rechts nach links kaufen), geht das jetzt in die nächste Runde.
Ich halte mich beim Kauf an nur eine Regel: Letzter Kasten ist Tabu.
(Finde aber auch interessant, dass einige Weizenverkäufer selbst das letzte Fach mit 10 Weizen voll knallen. Aber egal anders Thema.)
Ich kaufe die Ware, wenn die gleiche mehrer Male vorhanden ist, ganz einfach nach Lust und Laune. Entweder kaufe ich mir ein Muster oder nehme das wo meinn Scroll-Finger gerade stehen geblieben ist. Da steckt keine böse Absicht dahinter, sondern einfach nur so. Ich kann ja nicht ahnen was sich der Verkäufer dabei gedacht hat.
Neu ist für mich, dass nun die Mitte plötzlich der "Heilige Gral" ist. Muss ich etwa bei einer langen Theke genau ausrechnen welches das mittlere Fach ist. 
Ich kann ja den Ärger verstehen, wenn was nicht so aufgeht wie man es sich ausgeknobbelt hat, aber ok dann wartet man 20 Minuten und inseriert erneut. Bringt ja zumindest am Anfang ja auch Credits. Die Landwirtschaft hat doch eher was Beschauliches. 
Kurzum, sollte ich es mal gewesen sein, der die "falsche Ware" gekauft hat, so steckt keine böse Absicht dahinter, sondern nur Freude am Spiel.