Beiträge von HaydayDaisy

    Diese ungleiche Verteilung trifft auch all die Spieler, die NICHT über das Limit schimpfen. Hier gibt es vielleicht eine unterschiedliche Einstellung dazu, was man mit den überzähligen Tools macht. Die einen sehen sie als erwirtschaftete Belohnung an, die selbst genutzt werden will. Wenn es die falsche ist, wird eben in die richtige umgetauscht. Andere sehen die überzähligen Tools einer Sorte vielleicht als "Niete", die sie ohne Erwartung einer Gegenleistung in der Gemeinschaft oder über die Zeitung abgeben. Wenn man selber nichts wiederbekommen will, stört das Limit natürlich nicht, der Verkauf ist ja nicht begrenzt. Wenn man die Zeitung nach Tools durchforstet, die andere dort ohne Erwartung einer Gegenleistung anbieten (außer vielleicht, wenn sie Hilfe erbitten), dann hat man sicher selten so viel Glück, mehr als 80 Tools an einem Tag zu finden.
    Das Tauschen ist von Supercell nicht erwünscht, sonst gäbe es dafür eine sichere Einrichtung.

    @Rosefarm ja, hier liest man viel Unzufriedenheit. Aber vielleicht auch nur, weil die Spieler, die die Begrenzung nie erreichen oder sich inzwischen damit arrangieren konnten, es einfach müde sind, hier etwas zu sagen :papiertuete-kopf:
    Ich glaube, wenn nur die Meckerer unter sich bleiben, fehlt ein wenig die Perspektive, man steckt in seiner kleinen Blase fest.


    Ja, das Erweitern geht für ehemalige Vieltauscher jetzt langsamer. Aber wenn sie früher so viel getauscht haben, sind sie dann beim Erweitern nicht auch schon so weit, dass alles für ein komfortables Spiel groß genug ist? Ich verstehe, dass das Rumschieben von Tools zwischen mehreren Farmen eines Spielers schwieriger ist. Aber ist es wirklich unmöglich, das eben auf mehrere Tage zu strecken?


    Und das Argument, dass man kleinen Farmen in der Gemeinschaft weniger helfen kann, ja das trifft mich auch, ich sitze länger auf LEW rum, die ich jetzt nicht alle auf einmal weitergeben kann. Von mir erspielte, die ich nicht brauche, übrigens, keine in der Zeitung zusammengekauften. Das tut mir aber nicht weh, weil ich genügend Platz habe, sie länger aufzuheben. Und wenn ich den nicht hätte, kämen sie in die Zeitung. Nachschub gibt es ja ohne Ende.
    Was ist denn so schlimm daran, wenn sich die kleinen Farmen etwas selbst erspielen? :papiertuete-kopf: Ich helfe immer gerne, aber die heute großen Farmen haben es doch vor allem auch durch das eigene Spiel auf die heutige Größe geschafft, weil es einfach niemanden gab, der noch größer war und helfen konnte. Das schaffen die neueren Spieler doch auch, das ist doch das Ziel des Spiels.


    Mir ist egal, was Supercell damit erreichen will und ob es funktioniert. Spieler, deren Farmen organisch durch das eigene Spiel wachsen, sind überhaupt nicht betroffen, sie funktionieren weiter wie bisher.


    Wenn ich all die Unzufriedenen hier lese, empfinde ich eigentlich nur Mitleid, dass sie so unglücklich sind über EINEN Aspekt des Spiels, dass es ihnen anscheinend die Freude am Spiel an sich nimmt.

    So hab ich auch abgestimmt. Weil es mehr Hufeisen und damit mehr Chancen auf Röllchen gibt, auch wenn das Derby selber natürlich anstrengend ist. Andere wollen es vielleicht öfter, weil ihnen der Erfolg im Farmhaus noch fehlt.


    @Uwegan danke für die Auswertung! Sehr anschaulich ^^

    Huhu,


    Ich spiele schon sehr lange, bestimmt 6 Jahre. Die Spielweise und Ziele haben sich über die Zeit immer mal wieder geändert.
    Mal hab ich fleißig Scheune und Silo erweitert, mal hab ich alle meine Tools an Gemeinschaftsmitglieder weitergegeben, die sie dringender brauchten.
    Mal war ich auf Derbypokale aus, mal reichten die Hufeisen, oder ich setzte komplett beim Derby aus.
    Früher konnte das Leveln nicht schnell genug gehen, jetzt würde ich es am liebsten ganz vermeiden (bin bald 177).


    Die einzige Konstante war, dass ich Erfolge "abarbeiten" wollte. Die im Farmhaus sind vollständig, Maggies Bücher sind voll, alle Maschinen sind aufs Maximum erweitert (außer im Angelbereich, da nur 6 Plätze) bei der Bootsliste mit meinen Freunden drauf stehe ich ganz oben, die Stadt ist komplett ausgebaut (nur beim Lebensmittelladen sind die Münzen nicht komplett ausgebaut, weil dafür ausgerechnet meine raren Scheunen Tools gebraucht werden), der persönliche Zug auch.
    Was noch fehlt, ist das Angelbuch, dafür bin ich zu faul (ein Fisch fehlt komplett und bei mehreren anderen 1 oder 2 Gewichtsklassen). Bei Scheune und Silo komme ich nie zum Maximum, weil ich nicht tausche, da ist mein Ziel die Hälfte des Maximums. Das ist auch schon riesig und sollte für alle Bedürfnisse reichen. Die Scheune muss ich dafür noch zweimal erweitern, beim Silo sind es noch um die 1000 Plätze, die fehlen.


    Das Land wollte ich vollständig freischalten, aber das ist jetzt auch ein unerreichbares Ziel. Da will ich die letzten 3 Felder vom Update davor freischalten und dann die Röllchenjagd lockerer nehmen. Ich glaube, Supercell will das Land nie wieder erweitern, man soll das gar nicht schaffen.


    Das Reservat hatte ich lange fertig und das lässt mir jetzt auch keine Ruhe, bis ich alle Puzzle habe.


    Wenn es Deko zu erspielen gibt, dann tue ich mein Möglichstes, um sie zu bekommen. Ob ich sie mir wirklich auf die Farm stelle, ist dann eine andere Frage.


    Seit die Gründerin unserer Gemeinschaft gegangen ist, bin ich die unfreiwillige Leiterin. Jetzt ist mein größtes Ziel im Spiel, dass sich alle Mitglieder bei uns wohl fühlen und alle von der Gemeinschaft profitieren.


    Das Bedürfnis nach einer Zweitfarm hatte ich nie, ich mag die Herausforderung, alles alleine zu schaffen. Folglich bitte ich auch selten um Hilfe beim Schiff, nie beim Lkw oder in der Stadt. Anderen helfe ich aber gern. Tom nehme ich manchmal, aber nur mit Gratisschub, Rose und Ernest sind im Ruhestand seit ihrer Einführung. Die will ich nicht mal geschenkt :lachen7: Aus dieser Einstellung erklärt sich vielleicht auch, dass ich nie Dias kaufen wollte, egal wie schick ich die Deko fand, die es dazu gegeben hätte. Ich möchte mir Sachen erspielen. Und die Dias brauche ich eh nicht. Das Spiel gibt mehr, als ich ausgebe, es werden immer mehr.


    Hayday gefällt mir nach all den Jahren immer noch, sonst würde ich es nicht mehr spielen.

    Wir haben auch 63 Hühner, die waren noch in keiner Saison ein Problem bei uns.


    Bin jetzt bei gut 900 Steinchen pro Farbe, hab aber auch schon 3 Sachen gekauft. Ich hab eher Bedenken, dass ich irgendwelchen Mist kaufen muss, um Platz im Säckchen zu haben, damit ich bis zum Ende die Quests machen kann.

    @Sanguaìera du hast die richtige Stelle schon. Der Gemüseladen, der Imbiss, das Haus mit braunem Dach und von dort einmal links und die nächste rechts abbiegen. Das Haus ist auch nur 1 Benzin weit weg. Zwischen diesen 4 Häusern gibt's keine Zwischenstopps, man fährt direkt von einem zum anderen.

    An der Kante unten links (Südwesten) ist ziemlich in der Mitte ein Kino. Bei diesem Kino sind 4 Häuser, die jeweils nur 1 Punkt voneinander entfernt sind. Das ist meine neue Lieblingsecke.
    Wenn der Truck kaputt geht, dann immer auf einem gelben Punkt zwischen den Häusern, richtig? Wenn man bei diesen Häusern bleibt, geht der Truck nie wieder kaputt, weil man direkt von blau zu blau fährt. :thumbsup:

    @Ydi ich glaube du bringst da was durcheinander. Von Gregs Kürbissen gab es wirklich nur den Rose Schub, und der hat keinen extra Platz im Schübe Lager gebraucht.
    Vielleicht lagen diese zusätzlichen Schübe schon vorher bei dir rum, ohne dass du es bemerkt hast? Mir ist aufgefallen, dass es seit dem Update keine Anzeige mehr gibt, dass das Schübelager voll ist. Dass meins voll war, hab ich nur zufällig gesehen, als ich das Schübelager angeklickt habe. Das finde ich keine gute Neuerung. Zumindest früher war es so, dass man nur 2 überzählige Schübe ohne Platz haben konnte, alles drüber verfiel einfach.