Beiträge von Mhoram

    Sagt mal, wie managed ihr euren Teich?


    Ich habe massive Auslastungsprobleme, obwohl ich lediglich Level 51 bin.


    Folgendes Setup habe ich derzeit:
    12 von 15 Teichfeldern sind freigeschaltet
    Hummer auf 3 Slots
    Enten auf 2 Slots


    Seilerei und Angelhakenproduktion sind jeweils mit 4 Produktions-Slots ausgestattet. (der 5. Slot kostet bereits 45 Diamanten, das ist mir zu teuer)
    Ich bestücke morgens die Maschinen und spiele abends immer ein wenig länger. Tagsüber kein Hay Day.


    Problem:
    Mit Hummer auf drei und Enten auf 2 ist die Seilerei bereits zu 100% ausgelastet. Genau genommen bräuchte ich einen fünften Produktionsslot.
    Daher produziere ich keine Netze mehr. Meinen Bestand an Netzen habe ich in weniger als einer Woche verbraucht.


    Die restlichen sieben Felder befische ich nur noch mit Angelhaken.
    Wer mitgezählt hat errechnet, dass ich acht Köder am Tag produziere.
    Gebrauchen könnte ich aber 21 Köder am Tag (7 morgens und 2x7 abends)


    Ergo ist auch mein Angelhakenbestand in der letzten Woche ebenfalls auf Null gegangen.
    Das macht nun richtig unglücklich, denn so kann ich nicht mal mehr die Derby Aufgaben lösen mangels Angelhakenbestand.


    Nun sind über das letzte Update drei weitere Angelgebiete dazugekommen.
    Aber was soll ich damit? Ich kann ja schon die ersten 12 Felder mit meiner Köder-, Netz- und Reusenproduktion nicht voll auslasten.


    Die einzige Lösung die mir einfällt, die das Problem zumindest mildert, ist jeweils den 5. und 6. Produktionsslot zu erwerben.
    Die Gesamtkosten belaufen sich dann aber auf 270 Diamanten. Das finde ich absurd teuer. :evil:


    Wie löst ihr das Problem?

    Ich finde das Blütenderby total cool.
    Bei anderen Derbies hilft man sich "ein bisschen" gegenseitig in der GM.
    Im Blütenderby ist die Abstimmung aber viel intensiver. Und das finde ich toll.


    Sehr imposant fand ich bei uns die "30 x Hilfe" Blüten-Aufgabe, die inzwischen jeder von uns 12 gemacht hat.
    Da gleichzeitig das Hilfe Event stattfindet war es praktisch unmöglich über die Zeitung oder die Freundesliste schnell 30x Giessen voll zu bekommen.
    Darum benötigten die Giessenden die Hilfe der anderen GM Mitglieder. Und das hat supertoll geklappt und zum Teil ohne Absprache im Chat.
    Wenn sich der Nächste die Aufgabe schnappte war es normal, dass mehrere GM Mitglieder ihren Baum- und Buschbestand darauf durchscreenten was mal wieder gegossen werden muss.
    Das fand ich echt klasse. So waren die meisten GM in 30 Minuten mit Giessen durch.


    Ich finde solche Aktionen stärken das Gemeinschaftsgefühl ungemein. Und das finde ich toll.

    Nach alles was ich hier lese kommt relativ schnell eine neue Blümchenaufgabe wenn ihr die alte löscht.
    Die Anzahl der aktiven Blümchenaufgaben scheint immer bei 40-50% der Derby Spieler einer GM zu liegen.


    Daher wird es Sinn machen wenn man konsequent die unangenehmen Blümchenaufgaben löscht und auf einfache wartet.


    Wir hatten beispielweise gestern "700 Mais" und "30x Hilfe" als Blümchenaufgabe.
    Die sind natürlich ein Traum. Jede der Aufgaben hat man in einer Stunde erledigt.


    Blümchenaufgaben die für den Durchschnittspieler 6 Stunden oder länger in Anspruch nehmen würde ich löschen. Sonst kommen bei einer grossen GM zu wenig zum Zuge.
    Außer man kann die Aufgaben super vorproduzieren.

    Ich finde diesen Derby Typ echt cool.
    Er schreit geradezu nach einer guten Abstimmung innerhalb einer Gemeinschaft.


    Abreissen, abreissen, abreissen bis man ein Dutzend schnell machbarer und gut vorproduzierbarer Aufgaben fertig hat.


    Dann produzieren alle Leute einen Tag vor, warten aber noch mit dem Derby Start.
    Dann starten und dabei im Idealfall einige der einfachsten Aufgaben von 10 Mitlgliedern in drei Tagen erledigen lassen.
    Das maximiert die Ausbeute an 400-er Aufgaben.


    Nebenbei ist das echtes Teamwork und bringt bestimmt super Spaß wenn die Abstimmung klappt.

    Ich mage das Verfolgen der angetippten Tiere auch nicht.
    Das ist auch nicht notwendig.


    Das täglich mehrfache "antippen" mache ich, um die Tool Ausbeute zu maximieren. (Siehe alter Thread antippen vs Pfeife)
    Durch das neue "Verfolgen nach antippen" nervt das aber tatsächlich etwas.

    Für mich war das vergangene Überraschungsderby das Erste in der CL.
    Im Fazit war es spannend, aber mir auch ein wenig zu anstrengend. Um für die Gemeinschaft einigermassen zu "performen", musste ich sehr viel mehr Zeit ins Derby investieren, als ich eigentlich wollte.
    Und trotzdem musste ich gleich die vierte 400-er Aufgabe löschen, was mich schwer geärgert hat.
    Aber in der Woche abends um 23.30 die Aufgabe "Melke 85 Kühe in 8 Stunden" ziehen, das ging gar nicht. Soll ich etwa die Nacht durchmachen?


    9 x 320 Punkte ist auch für mich Newbie kein Thema, wenn die Kameraden in der Gemeinschaft fleissig Aufgaben abreissen und ich ein wenig Auswahl habe. Ich bestücke morgens immer in 20 Minuten die Farm und spiele dann abends nebenbei ein wenig länger. Da ist das gut machbar.


    Aber 9 x 400 ist mir gerade unter dem Zeitaspekt deutlich zu anspruchsvoll. Und ich mag es nicht auf "gut Glück" zu spielen und zu hoffen, dass keine Tierprodukte Aufgabe mit enger Zeitvorgabe kommt.
    In dem Sinne freue ich mich auf das morgen beginnende "normale" Derby.

    @Marzipan:
    Du bearbeitest ein anderes Thema.
    Dein Thema ist "Wie macht man insgesamt am schnellsten Geld" und "wie levelt man am schnellsten"



    Das ist für mich hier nicht der Punkt.
    Ich sehe mir eine einzelne Maschine an und versuche zu entscheiden was ich dort produziere.
    Nun gibt es Zwänge, beispielsweise benötigt man Pullover in der Stadt. Also produziert man die.


    Aber nehmen wir mal an, Du hast nach einer gewissen Produktionszeit einen Grundlagerbestand für die anstehenden Aufgaben.
    Was produzierst Du dann? Eine Wollmütze oder den Pullover?


    Das entscheiden die meisten dann aus dem Gefühl heraus.
    Ich dagegen versuche hier zu berechnen, was dann unter Gold oder XP Gesichtpunkten die optimale Entscheidung ist.

    Ich habe das mal für den Webstuhl gemacht.


    Dauer VP XP EK Gewinn G pM XP pM
    Pullover 120 151 18 108 43 0,36 0,15
    Blaue Wollmütze 60 111 13 79 32 0,53 0,22
    Blauer Pullover 180 208 25 158 50 0,28 0,14
    Roter Schal 150 288 34 208 80 0,53 0,23
    Baumwollstoff 30 108 13 84 24 0,80 0,43


    Die Kürzel sind
    Dauer = Dauer in Minuten
    VP = Verkaufspreis
    XP = XP Gewinn
    EK = Wert der eingesetzten Waren
    Gewinn = VK - EK
    G pM = Gewinn pro Minute
    XP pM = XP Zugewinn pro Minute


    Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig.
    Baumwollstoff ist mít Abstand das profitablste, sowohl im Gold- als auch im XP Gewinn pro Minute.
    Allerdings ist der Stoff schon nach 30 Minuten fertig. selbst bei 9 Slots läuft die Maschine nach 4 1/2 Stunden leer.


    Ist man dagegen den halben Tag abwesend und will die Maschine die ganze Zeit laufen haben, dann ist der rote Schal die beste Wahl.

    Gibt es irgendwo eine Übersicht mit welcher Maschine und welchem Produkt man in einer gegebenen Zeit welchen Goldgewinn und welchen XP Ertrag erzielen kann?


    Die Listen die ich bisher gefunden habe sind alle mehr oder weniger nonsens.


    Eine Liste feierte beispielsweise Espresso als den "Bringer". 248 Gold in nur 5 Minuten.
    Nur berücksichtigt die Liste den Wareneinsatz nicht. Der liegt beim Espresso bei 242 Gold.
    Der Produktionsgewinn beträgt damit gerade einmal 6 Gold in 5 Minuten = 1,2 pro Minute.
    Sehr viel besser ist der XP Gewinn. Der beträgt 29 Sterne = 4,8 pro Minute


    Ergo wäre es für jede Maschine ganz cool zu wissen welches Produkt den größten Gold-Ertrag und welches den größten XP Ertrag pro Minute bringt.


    Ich habe mir nur einige Produkte angesehen. Die Differenzen bei Waren der gleichen Maschine fand ich durchaus bemerkenswert.


    Beispiel Apfel Honigkuchen:
    Dauert 190 Minuten, bringt 482 Gold und 57 Sterne
    Die eingesetzten Waren haben einen Wert von 428 Gold.
    Gewinn also 54 Gold gesamt, bzw. 0,28 pro Minute
    XP Gewinn 57 Sterne, bzw. 0,3 pro Minute


    Im Vergleich dazu Karottenkuchen:
    Dauert 60 Minuten, bringt 82 Gold und 10 Sterne
    Die eingesetzten Waren haben einen Wert von 45 Gold
    Gewinn also 37 Gold gesamt, bzw. 0,61 pro Minute
    XP Gewinn 10 Sterne, bzw. 0,16 pro Minute


    Das Ergebnis ist eindeutig: Wenn man gerade viel Gold "machen" will, produziert man Karottenkuchen. Der Gewinn pro Minute ist da mehr als doppelt so hoch.
    Geht man mehr auf XP, dann gewinnt der Apfel-Honigkuchen. Der hat eine fast doppelt so hohe XP-pro Minute ratio.


    Da man Karottenkuchen nebenbei recht häufig in der Zeitung kaufen kann, macht es für jemanden der eher leveln als Gold machen will Sinn, vorwiegend Apfel-Honigkuchen zu produzieren.


    Da sich bei diesem einen Produktvergleich sofort eine 100% Differenz in der Gold und XP ratio findet, frage ich mich wie das bei den ganzen anderen Produkten aussieht.
    Ist so eine Übersicht, sortiert nach Maschinen (denn man trifft ja pro Maschine eine Produktionsentscheidung) jemals gemacht worden?

    Hallo Gascha, da alle nur gucken und keiner antwortet fange ich einmal an, obwohl ich sicherlich nicht der Top Experte auf dem Gebiet bin.


    Dein Posting wirft aus meiner Sicht sehr viele Fragen auf.


    Auf welchem System spielst Du?
    Handy oder Tablet?
    Hast Du auch Probleme mit anderen Spielen oder Anwendungen, oder taucht der Fehler nur bei Hay Day auf?


    Welche Problemlösungen hast Du bisher bereits probiert?
    Ein "hängen bleiben/einfrieren" einer Anwendung hat man beispielsweise oft, wenn die Grenzen der Hardware erreicht werden.
    Hat man den Fehler am anfang nicht oder kaum, er wird im Zeitverlauf aber immer schlimmer, spricht einiges dafür dass sich dein Handy oder Tablet "zugemüllt" hat.
    Dann wäre eine Lösung die Farm zu sichern, dann Hay Day deinstallieren, dann dein Tablett oder Handy "reinigen" in dem Du soviel wie möglichen unnötige Anwendungen deinstallierst, dann Hay Day wieder installieren.