Beiträge von Frusted24


    Im Katalog habe ich bis bis jetzt außer den LEW, Stadt-Tools und Röllchen auch bereits alles eingetauscht, und morgen dann den Rest vom brauchbaren.

    Im Tal muss ich eigentlich nur noch mithelfen für die 400 Tiere zur Freischaltung der Diamanten. :)


    Nun ja, ich mußte bis Level 99 ja auch noch etwa 200.000 Farmpunkte mit den LKW samt 50% Schub einfahren nach Vollendung des Farmpass'. :pfeife1:

    Ja, das ist mir kürzlich auch schon aufgefallen als ich mal wieder gratis Ernest engagierte. Vor einigen Jahren mit deutlich niedrigerem Level konnte Ernest bei mir nur 25 oder 50 Molkereiprodukte einlagern, und letztens waren es glaube ich 100 oder 120 um den Dreh.


    Beim letzten mal Gratis-Ernest für 72 Stunden hatte ich immer genug Ziegenmilch und Kuhmilch in der Scheune. ;)

    Mir sind die Laster erheblich lieber als Schiffe.

    In den letzten zwei Monaten konnte ich mit LKW-Events in Verbindung mit dem regulären Passpfad mein Farmlevel heute morgen auf 99 steigern. :beidedaumen

    Nur der Belohnungskatalog für das Zapfenevent ist mir dieses mal doch etwas zu dürftig ausgefallen. Meine derzeit knapp 100.000 Zapfen werde ich dieses Mal jedenfalls nicht los werden. :nixweiss2:

    Drei Stufen fehlen mir dazu noch.

    Die Laster für 97 haben mir aber heute auch ganz schön die Hosen heruntergezogen. Aber dafür neuer Farmrekord an Lastern pro Tag und zwei Stufen höherer Einstieg in den nächsten Farmpass.


    Der dortige Leveleinstieg zur Saison definiert halt auch die Punkte im nächsten Passpfad.


    Deswegen kann sich ein Levelup Vor der nächsten Fampass-Saison durchaus lohnen.

    Na sowas aber auch. :nixweiss3:

    Im Hühnertal war es aber auch schwieriger mit der Sammlung von Token und der nötigen Anzahl an Hühnern zur Freischaltung der Sonderangebote.

    Hallo,


    bei mir sieht das auf dem Tablet genau so aus wie bei Dir. Die Produktanzahl Deiner Kekse kannst Du aber ganz einfach durch einen Klick auf die Kekse heraus finden.

    Auf meinem Galaxy S6 sieht das etwas anders aus.


    Das scheint aber wohl grundlegend eher eine bereits länger bestehende Skalierungsproblematik des Spiels durch die native Bildschirmauflösung im Seitenverhältnis zueinander zu sein.


    Mein S6 hat eine QHD-Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln, was einem Seitenverhältnis von 16:9 entspricht. Mein Tablet hat jedoch eine Auflösung von 1920 × 1200 (WUXGA), was einem Auflösungsverhältnis von 16:10 entspricht. Von daher vermute ich programmierungsseitig seitens Supercell hier eher ein Zentrierungs, bzw. Skalierungsproblem ingame.


    Im Gegenzug dazu hat die Zeitung auf dem Tablet aber drei Zeilen mit 6 Angeboten je Seite während es auf dem Smartphone nur zwei Zeilen mit 4 Angeboten je Seite sind.


    Die die von Dir genannten Symbole sind aber im Laufe der Zeit grundlegend durchaus größer geworden, zumal es vor einiger Zeit noch nicht mal die jeweilige Produktanzahl in diesem Auswahldialog gab.

    Hayday schien aber schon immer für Geräte mit (X)HD Auflösungen im 16:9 Seitenverhältnis optimiert gewesen zu sein, denn seinerzeit gab es auch schon häufiger Probleme mit Screens abseits 16:9.


    Leider läßt sich die Bildschirmauflösung, bzw. das Seitenverhältnis nicht bei allen Handys und Tablets verändern.


    LG

    Hallo,


    ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem mit Android 7.

    Schaue daher mal nach , ob für Dein Tablet noch offiziell Android 8 angeboten wird, und update das Betriebssystem dann entsprechend auf Android 8.

    Bei mir klappte der Zugriff auf meine Farm danach jedenfalls wieder. :)


    LG


    Lasse das lieber erst mal, wenn Du optional bei Dir tatsächlich vorher noch auf Android 8 updaten könntest.

    Hallo,


    das ist kein Betrug, sondern einfach mal ein Deine Farm unglücklich getroffener Zufallsfaktor. Ich hatte das Tal in Rudeltaktik mal mit bis zu drei eigenen Farmen bespielt. Manchmal hatte keine meiner Farmen über eine ganze Saison lang gehäufte Probleme, während in Monaten tatsächlich eine Farm wirklich von Beginn an mit ständigen Pannen und entlaufenen Tieren zu kämpfen hatte.


    Es kann aber durchaus sein, daß SC seit Gründung des Tals zumindest mehr Risiko für entlaufene Tiere oder Pannen allgemein eingebaut hat.


    SC wechselt aber monatlich im Tal zwischen der Einsammlung von Reservart-Tieren oder Hühnern. In Monaten mit Reservarttieren sucht man sich dann am besten einen Standort mit zwei günstig nebeneinander liegenden Reservarts, denn nicht weit von der Fluchtstelle tauchen die Tiere dann normalerweise wieder auf.


    LG