Echt erschreckend, was die da alles so an Fake-Produkte anbieten.
Noch erschreckender, dass unser Spielebetreiber das unterstützt. Naja, China!!!!
Alles anzeigen
Tatsächlich läuft das in vielen Mobile-Games über sogenannte „Ad Mediation Services“. Die bündeln verschiedene Werbenetzwerke (z. B. Unity Ads, IronSource, AppLovin) und optimieren automatisch nach Klickrate, Conversion oder Umsatz.
Der Spielebetreiber selbst hat da meist keinen direkten Einfluss auf jede einzelne Anzeige – nur auf die groben Kategorien oder Blacklists. Wenn also so etwas wie Temu durchrutscht, liegt das eher am Ad-Netzwerk oder den schwachen Filtereinstellungen.
Aber: Bei bekannten Marken wie DM ein fremdes Logo zu nutzen, wird rechtlich definitiv heikel. Supercell sollte hier schon ein gewisses Mindestmaß an Kontrolle ausüben – gerade, weil Kids spielen. Da geht’s nicht nur ums Geldverdienen, sondern auch um Verantwortung. 