Alles anzeigenRechtschreibmäßig könnte man so Kommatas setzen:
Jedenfalls verleitet mich, der Verlauf der Abhandlung, ganz laut um Satzzeichen zu bitten - Satzzeichen können Leben retten. (anderer Verfasser)
Jedenfalls verleitet mich der Verlauf der Abhandlung, ganz laut, um Satzzeichen zu bitten - Satzzeichen können Leben retten. (nicht 100% korrekt, aber machbar)
Jedenfalls verleitet mich der Verlauf der Abhandlung ganz laut um Satzzeichen zu bitten - Satzzeichen können, Leben,retten. (wobei hier dann leben klein sein müsste und bei einer Aufzählung von Dingen ein "und" dazwischen kommen würde sowie "können" nicht alleine stehen sollte)
somit wären insgesamt vier Kommatas möglich:
Jedenfalls verleitet mich ,der Verlauf der Abhandlung, ganz laut, um Satzzeichen zu bitten - Satzzeichen können, leben und retten.
Cleveres Kommasetzen – so klappt’s!
Hier ist eine ausführliche Erklärung, wann und wie man Kommas richtig setzt, für alle, die es nicht so draufhaben:
1. Kommas bei Aufzählungen:
Ein Komma trennt gleichartige Wörter oder Wortgruppen:
➡️ Ich mag Äpfel, Birnen, Bananen und Erdbeeren.
2. Kommas bei Hauptsätzen:
Treffen zwei Hauptsätze aufeinander, setzt man ein Komma:
➡️ Ich ging nach Hause, und mein Bruder blieb noch da.
3. Kommas bei Nebensätzen:
Ein Nebensatz wird immer durch Kommas abgetrennt:
➡️ Weil ich müde war, ging ich früh schlafen.
➡️ Ich hoffe, dass du morgen kommst.
4. Kommas bei Einschüben und Nachträgen:
Einschübe wie „nämlich“, „zum Beispiel“, „allerdings“:
➡️ Er hat, wie erwartet, zu spät reagiert.
➡️ Das ist, ehrlich gesagt, nicht mein Problem.
5. Infinitivgruppen mit „zu“:
Wenn sie erweitert sind, kommt oft ein Komma:
➡️ Er hat vergessen, den Herd auszuschalten.
➡️ Sie hofft, bald Urlaub zu bekommen.
6. Kein Komma bei kurzen, einfachen Infinitiven:
➡️ Ich habe vor zu gehen.
➡️ Sie versucht zu helfen.
7. Kommas bei Relativsätzen:
Relativsätze werden durch Kommas eingeschlossen:
➡️ Der Hund, der laut gebellt hat, schläft jetzt.
Tipp: Lies den Satz laut vor. Wenn du eine kleine Pause machst – oft passt da ein Komma
C wie Checkliste:
Wenn du nicht sicher bist, frag dich:
- Ist es eine Aufzählung?
- Beginnt ein Nebensatz?
- Gibt’s ein „zu + Verb“?
- Klingt es beim Vorlesen nach einer Pause?
Dann: Komma setzen!
Das hat jetzt ewig gedauert, aber jetzt könnt ihr (hoffentlich) Kommas setzen!